Der Fußball lebt im Sportverein Wildenreuth wieder auf. „Als sich im Frühjahr 2019 einige Entschlossene dazu entschieden, wieder eine Fußballmannschaft in den regulären Spielbetrieb schicken zu wollen, dachte sicher niemand daran, schon bald einen Aufstieg und sogar eine Meisterschaft zu holen“, freut sich Vorsitzender Robert Bayer. Dem Sportverein gelang allen Skeptikern zum Trotz, in der Saison 2019/2020 eine Mannschaft ins Rennen zu schicken. Eine positive Entwicklung sei festzustellen gewesen. „Anfangs waren wir Prügelknabe der Liga.“ Dennoch konnten vor dem coronabedingten Abbruch der Spielzeit erste Achtungserfolge und Siege verbuchen werden. Doch ausgebremst durch Corona musste wieder eine Zeitlang auf Fußball verzichtet werden.
Laut Bayer wurde die Zeit genutzt, um den Fußballplatz, von den Wildenreuthern "Birkenstadion" genannt, durch Eigenleistung wieder auf Vordermann zu bringen. Auch wurden für das abendliche Training weitere Flutlichtmasten aufgestellt. „Aber auch im sportlichen Bereich tat sich etwas und für die neue Saison konnten neue Kräfte, größtenteils aus Wildenreuth stammend, für die neue Saison dazugewonnen werden.“ Gut vorbereitet startete die Mannschaft in die Saison. Bereits ab dem dritten Spieltag übernahm Wildenreuth die Tabellenführung und sollte sie im Laufe der Saison nicht mehr hergeben. Mit einer Bilanz von 24 Siegen, 2 Unentschieden und keiner Niederlage sowie einem Torverhältnis von 122:22 holte Wildenreuth die Meisterschaft.
Das wurde vor Kurzem groß gefeiert. Für die Fußballer gab es eine Hängerfahrt durchs Dorf und anschließend ein Fest am Sportheim.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.