Wildenreuth bei Erbendorf
16.04.2020 - 13:23 Uhr

Eine Wildenreutherin fast ganz oben

Susanne Kropf ist neue stellvertretende Landesobfrau des Posaunenchorverbandes Bayern. Seit ihrem 13. Lebensjahr bläst die Wildenreutherin die Trompete. „Freude, Freunde, Musik und Gottes Wort – all das ist für mich Posaunenchor“, sagt sie.

Susanne Kropf ist die neue stellvertretende Landesobfrau des Posaunenchorverbandes Bayern. Bild: njn
Susanne Kropf ist die neue stellvertretende Landesobfrau des Posaunenchorverbandes Bayern.

Als neue stellvertretende Landesobfrau wurde Susanne Kropf aus Wildenreuth gewählt und in einem Gottesdienst im Münster Heilsbronn vor wenigen Wochen in ihr neues Amt eingeführt. Bereits seit gut 18 Jahren ist sie im Landesposaunenrat des Verbandes aktiv. "Freude, Freunde, Musik und Gottes Wort - all das ist für mich Posaunenchor", sagt die Wildenreutherin.

Auf eins ist die neue stellvertretende Landesobfrau besonders stolz, wenn sie auf ihre Heimat blickt: Denn im eigenen Dekanat Weiden bestehen 22 Posaunenchöre, alle unter ehrenamtlicher Leitung. "Sie bereichern die Gottesdienste mit ihrer Musik, gratulieren so manchem Geburtstagskind mit einem Ständchen und spielen nicht selten eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben ihres Ortes", stellt Susanne Kropf fest.

Im Posaunenchor Wildenreuth spielt die heutige Berufsschullehrerin bereits seit ihrem 13. Lebensjahr, also schon 37 Jahre, Trompete. 1999 gründete sie mit 15 anderen Idealisten den neuen Posaunenchor Wirbenz/Kemnath und Immenreuth, welchen sie seitdem als Dirigentin leitet. Daneben arbeitet Kropf seit über 20 Jahren in ihrer Heimatgemeinde ehrenamtlich als Lektorin und singt auch im Kirchenchor.

Der Posaunenchor Wildenreuth unter der Leitung von Lydia Meissner (rechts) ist einer von 22 des Dekanats Weiden. Aus ihren Reihen stammt Susanne Kropf, die seit ein paar Wochen neue stellvertretende Landesobfrau des Posaunenchorverbandes Bayern ist. Archivbild: njn
Der Posaunenchor Wildenreuth unter der Leitung von Lydia Meissner (rechts) ist einer von 22 des Dekanats Weiden. Aus ihren Reihen stammt Susanne Kropf, die seit ein paar Wochen neue stellvertretende Landesobfrau des Posaunenchorverbandes Bayern ist.
Info:

Hintergrund

In Bayern sind rund 900 Posaunenchöre mit gut 18 000 Bläsern zu Hause. Vor fast 100 Jahren haben sie sich zum Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern zusammengeschlossen. Hauptamtliche Mitarbeiter sind zusammen mit vielen Ehrenamtlichen tätig, um die Posaunenchorarbeit in Bayern zu fördern.

Geleitet wird der Verband vom Landesobmann und seinen Stellvertretern, die ebenfalls ehrenamtlich tätig sind. Sie vertreten den Posaunenchorverband nach innen und außen. Zu den Aufgaben gehört auch die geistliche Stärkung der vielen Chorleiter, Chorobleute und Bläser. Alle sechs Jahre stehen turnusgemäß die Wahlen des Landesobmanns auf dem Programm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.