Wildeppenried bei Oberviechtach
11.03.2020 - 15:23 Uhr

Gartenbauverein Wildeppenried in neuen Händen

Ein Führungsduo steht künftig an der Spitze des Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Wildeppenried. Bei der Jahresversammlung sind Julia Hauer und Nina Ruhland als gleichberechtigte Vorsitzende gewählt worden.

An der Spitze des GOV Wildeppenried steht eine neugewählte Vorstandschaft um Julia Hauer (Dritte von links) und Nina Ruhland (nicht im Bild). Zum geglückten Wechsel gratulierten Fachberaterin Heidi Schmid (links) und Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf (Dritte von rechts). Bild: frd
An der Spitze des GOV Wildeppenried steht eine neugewählte Vorstandschaft um Julia Hauer (Dritte von links) und Nina Ruhland (nicht im Bild). Zum geglückten Wechsel gratulierten Fachberaterin Heidi Schmid (links) und Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf (Dritte von rechts).

Die bisherige Vorsitzende Sabine Zimmermann hatte die Versammlung eröffnet, und Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf bezeichnete in ihrem Grußwort die Gartenbauvereine als die "Mütter einer Dorfgemeinschaft", die in den Orten für Harmonie und Schönheit zuständig seien. Im weiteren Verlauf listete Sabine Zimmermann die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres auf. Dazu zählten eine Nachtwanderung und für die Kinder eine Basteln-Aktion und ein Kürbiswettbewerb. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde eine Maiandacht auf dem Schlossberg in Wildstein gefeiert.

Selbstverständlich war, dass der Verein bei kirchlichen und weltlichen Festen Flagge zeigt. Beim Bartholomäusfest im Dorf war der GOV wieder für Kaffeeausschank und Kuchenbüfett zuständig. Mit mehreren Arbeitseinsätzen wurde für Ordnung und Sauberkeit in und um das Dorfgemeinschaftshaus gesorgt.

Nach dem "Kassensturz" und der Entlastung der bisherigen Vorstandschaft, die Sabine Zimmermann als Vorsitzende und Sabine Eckl als ihre Stellvertreterin zwölf Jahre lang geführt haben, ging es unter der Leitung von Zweiter Bürgermeisterin Christa Zapf an die die Neuwahl der Vereinsführung. Nun stehen für die nächsten vier Jahre als gleichberechtigte Vorsitzende Julia Hauer und Nina Ruhland an der Spitze. Die Kasse wird von Petra Zach geführt, Schriftführerin ist Stefanie Gräbner. Fachberaterin Heidi Schmid freute sich darüber, dass – gerade im Zeitalter nachlassenden ehrenamtlichen Engagements – ein reibungsloser Übergang geglückt ist.

Heidi Schmid dankte der bisherigen Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit, würdigte den Einsatz um den Nachwuchs und lobte das harmonische Miteinander im GOV über alle Generationen hinweg. Vor allem letzteres habe in der Vergangenheit viele Erfolge beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ beschert.

Die Fachberaterin legte den Mitgliedern das Jahresprogramm des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege an Herz, das für jeden passionierten Gartenfreund etwas zu bieten habe. Im Anschluss ließ Heidi Schmid noch wertvolle Ausführungen und Tipps zum Thema "Große Ernte im kleinen Garten“ folgen.

Als Höhepunkt im Jahresverlauf des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins wurde zum Abschluss auf die Altarweihe in der sanierten Bartholoäus-Kirche am 7. Juni sowie das Bartholomäusfest am 23. August hingewiesen.

Vorsitzende Sabine Zimmermann (zweite von rechts) und Stellvertreterin Sabine Eckl (zweite von links) sind nach zwölf Jahren mit Blumenpräsenten aus ihrem Ämtern verabschiedet worden. Bild: frd
Vorsitzende Sabine Zimmermann (zweite von rechts) und Stellvertreterin Sabine Eckl (zweite von links) sind nach zwölf Jahren mit Blumenpräsenten aus ihrem Ämtern verabschiedet worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.