Bei einem Dienstabend rückte die Bergwacht im Landkreis Schwandorf einige verdiente Mitglieder in den Fokus. Beide stehen seit 35 und 20 Jahren für Ausbildung und bei Notfällen parat.
Die offizielle Jahreshauptversammlung der Bergwacht im Landkreis Schwandorf war – wie viele andere Veranstaltungen auch – wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Um die Verdienste einiger Kameraden trotzdem würdigen zu können, entschied sich die Bereitschaftsleitung diese Ehrungen bei einem Dienstabend im Gasthaus Lang in Wildstein nachzuholen.
Bereitschaftsleiter Dieter Güll trug dabei auch den Kassenbericht für das Jahr 2019 vor. Eine ehrenvolle Aufgabe war es dann, zwei verdiente Mitglieder für deren langjährige aktive Zugehörigkeit zur Bergwacht zu würdigen. Für 20 Dienstjahre erhielt Konrad Paa Auszeichnungsspange und Urkunde. Er war als Anwärter in die Bergwacht eingetreten. Nach Absolvierung sämtlicher Prüfungen bildete er sich als Ausbilder für Sommer-, Winter- und Luftrettung fort. Zudem wird er als Luftretter und Einsatzleiter eingesetzt.
Für 35 Dienstjahre erhielt Helmut Wurm Auszeichnungsspange, Urkunde und die Henry-Dunant-Medaille. Auch er war als Bergwacht-Anwärter in die Bereitschaft eingetreten. Nach Absolvieren sämtlicher Prüfungen steht er der Bereitschaft bis zum jetzigen Zeitpunkt als aktive Einsatzkraft zur Verfügung. Zudem bekleidet er das Amt des Verantwortlichen für Notfallmedizin. Güll versicherte, dass sich die Bereitschaft auf beide Geehrten stets verlassen könne. Der Bereitschaftsleiter bedankte sich, auch im Namen der weiteren Mitglieder, bei den beiden Geehrten und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sie noch lange am aktiven Bergwachtleben teilnehmen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.