Willhof bei Altendorf
28.07.2025 - 20:33 Uhr

Willhofer Kirwa trotzt dem schlechten Wetter und begeistert die Besucher

Trotz eines verregneten Wochenendes wurde in Willhof ausgelassen gefeiert. Nicht nur das Aufstellen des Kirwabaums und der Kirwawettkampf waren Höhepunkte.

Schon der erste Programmpunkt der Willhofer Kirwa, das Aufstellen des Kirwabaums, drohte buchstäblich ins Wasser zu fallen. Denn am Samstagnachmittag zogen dunkle Wolken über das Schwarzachtal und es regnete in Strömen. Doch pünktlich zum Kirwaauftakt hörte der Regen auf. Unter dem Kommando von Josef Wendl stellten die starken Männer von Willhof die 27 Meter lange Fichte sogar in Rekordzeit auf.

Die Dorfjugend hatte den Baum, den die Familie Ott zur Verfügung stellte, mit Kränzen und Bändern geschmückt. Musikalisch begleitet wurde das Aufstellen von den „Diendorfer Musikanten“ mit flotter Blasmusik. Nach getaner Arbeit verlagerte sich das Geschehen ins Festzelt, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Die Band „Woiderawöll“ übernahm das musikalische Kommando und begeisterte das überwiegend junge Publikum mit bayerisch-böhmischer Musik und Partykrachern.

Traditioneller Kirwasonntag

Der Kirwasonntag begann traditionell mit einem Festgottesdienst, den Pfarrer Savarimuthu zelebrierte. Anschließend füllte sich das Festzelt zum Frühschoppen. Auch zum Mittagessen war das Zelt weiterhin gut besucht und der aufgetischte Braten fand großen Anklang.

Am Nachmittag traten die starken Frauen und Männer beim Kirwawettkampf an. In den Disziplinen Masskrugstemmen, Wetttrinken, Filzen und Brompeln waren Kraft, ein sicheres Auge und Geschicklichkeit gefragt. Mannschaften wie die Haislleit aus Trossau, die Zangensteiner Pfingstfischer und die Feuerwehr aus Söllitz lieferten sich spannende Wettkämpfe. Die Spritzenmänner aus Söllitz gewannen und erhielten von Christian Schmidt, dem Vorsitzenden der „Willhofer Kirwaburschen“, einen Geldpreis.

Festlicher Ausklang

Die Festdamen der Feuerwehr hatten köstliche Kuchen gebacken, die reißenden Absatz fanden. Zudem wurde für das 150-jährige Gründungsfest im Mai 2026 geworben. Am Abend unterhielt die Blaskapelle „VA-Blech“ die Gäste mit einer Mischung aus Tradition und Moderne.

Zum Ausklang am Kirwamontag kam die Jugend auf ihre Kosten. Die Musikband „Narrisch“ rockte das Festzelt und die Besucher klatschten im Takt der Musik. Die Willhofer Kirwa zeigte erneut, was möglich ist, wenn alle zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.