Wie wichtig diese Jahreshauptversammlung war, zeigte, das Kreisbrandrat (KBR) Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor (KBI) Hubert Blödt, Kreisbrandmeister (KBM) Jürgen Ehrnsberger und erster Bürgermeister Peter Braun neben den Mitgliedern der Wehr Winbuch anwesend waren. In seinem Jahresrückblick berichtete Vorsitzender Ludwig Spies unter anderem von der erfolgreichen Teilnahme an der Marktmeisterschaft im Schießen. Bereits als Vorschau gab Spies die Aktionen am Florianstag in Mendorferbuch, 50 Jahre Reservisten in Schmidmühlen, 90 Jahre Trachtenverein Schmidmühlen und 125 Jahre Wolfsbach bekannt. Außerdem wird man am Samstag, 11. Mai, beim Landkreislauf eine Zwischenstation in Winbuch betreuen.
Über fünf Einsätze berichtete Zweiter Kommandant Stefan Färber, dabei wurden 600 Kilometer mit dem Feuerwehrauto zurückgelegt. Die Kameraden haben alle Funkübungen im Funkkreis besucht und man wird sich auch in diesem Jahr wieder an selbigen beteiligen. Sein Dank galt allen Aktiven für die Unterstützung. „Die Jugendfeuerwehr habe derzeit sechs Jugendliche in ihren Reihen“, so Betreuerin Maike Spies-Leuthmetzer. Zwei Jugendliche sind aus Altersgründen ausgeschieden. Insgesamt wurden 24 Aktionen unternommen. "Die Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Schmidmühlen ist sehr positiv", sagte sie. Ihr Dank galt den Unterstützern der Jugend.
„Wie wichtig diese Jahreshauptversammlung ist, zeigt, dass viele Männer der Feuerwehrführung nach Winbuch gekommen sind“, betonte Bürgermeister Peter Braun. Das abgelaufene Jahr sei in Winbuch schwierig gewesen. Nach dem Wegzug des damaligen Kommandanten Konrad Götz im April konnte man keinen Nachfolger finden. Eine Wahl brachte kein positives Ergebnis. Der Dank von Braun galt allen aktiven und passiven Mitgliedern für ihr Engagement. „Es kommt natürlich in Winbuch auf alle an. Nun werden wir versuchen, in der heutigen Jahreshauptversammlung einen neuen Kommandanten für die nächsten sechs Jahre zu finden." Es gelang. Gewählt wurden Stefan Färber als Kommandant und Josef Justinger als sein Stellvertreter. Ein herzliches Vergelt's Gott sagte Kreisbrandrat Fredi Weiß den neugewählten Kommandanten-Duo. „Diese Wahl sei nicht leicht gefallen, denn Färber muss Beruf und Feuerwehr in Einklang bringen. Aber es ist wichtig, dass es in Winbuch weiter geht." Kinder und Jugendliche hätten sonst bei der Wehr in Winbuch keine Zukunft gehabt.
Seine Unterstützung versicherte neben Weiß auch Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger. Bereits bei der Jugend arbeitet man ja schon sehr gut mit Schmidmühlen zusammen. Da Ehrnsberger ja Kommandant der Feuerwehr Schmidmühlen ist, bot er den Winbuchern an, Übungen gemeinsam zu organisieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.