Windischenlaibach bei Speichersdorf
10.01.2020 - 11:45 Uhr

Floriansjüngern seit vielen Jahren treu

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Windischenlaibach stehen Ehrungen auf dem Programm.

Vorsitzender Bernd Preißinger (links) und stellvertretender Vorsitzender Stefan Bauer (rechts) ehrten Adolf Preißinger, Hans Braun, Rudolf Marterer, Harry Küffner, Reinhart Rauh und Andreas Knörrer (von rechts) für 60 und 40 Jahre. Bild: hai
Vorsitzender Bernd Preißinger (links) und stellvertretender Vorsitzender Stefan Bauer (rechts) ehrten Adolf Preißinger, Hans Braun, Rudolf Marterer, Harry Küffner, Reinhart Rauh und Andreas Knörrer (von rechts) für 60 und 40 Jahre.

Die Feuerwehr wird 150 Jahre alt und feiert das Jubiläum von 9. bis 11. Juli 2021 mit einem größeren Fest mit Festzelt am Sportplatz. Darüber hinaus kann sie auf treue Mitglieder zählen, die in der Jahreshauptversammlung geehrt wurden.

"Viele helfende Hände werden nötig sein", sagte Vorsitzender Bernd Preißinger. Ein Festausschuss aus jungen und älteren, passiven und aktiven Mitgliedern soll das dreitägige Programm vorbereiten oder organisieren.

Bei Teilwahlen zum Vorstand wurden Harald Bauer als Kassier, und Michael Bauer als Schriftführer bestätigt. Kassenprüfer bleiben Manfred Bauer und Günther Vogel. Zeugwart ist Markus Schirmer. Mit Bürgermeister Manfred Porsch, Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt, den Kreisbrandmeistern Karlheinz Sehnke und Roland Küffner ehrte Preißinger für 60 Jahre Mitgliedschaft Werner Bauer, Hans Braun, Rudolf Marterer und Adolf Preißinger. Für 40 Jahre wurden Harry Küffner, Reiner Schneider, Heinz Schraml, Reinhart Rauh und Andreas Knörrer ausgezeichnet.

114 Mitglieder zählt der Feuerwehrverein aktuell, unter denen Preißinger Andreas Meyer und Markus Schirmer als Neumitglieder begrüßte. Neben Geburtstagsbesuchen erinnerte Preißinger in seiner Rückschau an die gut besuchte Maibaumfeier.

Die dreitägige Kirchweih wurde mit einem DJ-Jugendabend am Freitagabend sowie am Wochenende mit Hausmacherküche und Kuchenbüfett der Windischenlaibacher Frauen bei stimmungsvoller Musik vom Gipfel-Trio gefeiert. Jürgen Wolfohr hatte sich um das Volkskegeln, die Familie Bscherer und das Team Harald Kettel und Albert Kauper um den Christbaum, Harald Kettel um den Toilettenwagen gekümmert. Besucht wurden die Pumpenweihe in Zeulenreuth und die Fahrzeugweihe in Speichersdorf. Preißingers Dank galt vor allem der glänzenden Teamarbeit im Vorstand und mit den Kommandanten.

Der Vorsitzende informierte, dass in der Jugendfeuerwehr laut Satzung Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren beitragsfrei Mitglied im Feuerwehrverein sind. Diskutiert wurde zum einen eine Anhebung des Mitgliedsbeitrag von derzeit 3 Euro. Zum anderen, ob aus Kostengründen Mitglieder mit Ehrenkrügen nur noch bei 25- und 50-jähriger Vereinszugehörigkeit geehrt werden und darüber hinaus Alternativen gesucht werden.

Preißinger kündigte die Einrichtung einer Feuerwehr-Whatsapp-Gruppe zur besseren Kommunikation an. Zur Auffrischung in der Handhabung des Defibrillators wird es eine Auffrischungsschulung geben. 2020 ist neben dem Maibaumaufstellen und der Kirchweih am ersten Juliwochenende ein Tagesausflug geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.