Windischenlaibach bei Speichersdorf
29.04.2022 - 15:43 Uhr

Jubilare seit bis zu 70 Jahren bei der Feuerwehr Windischenlaibach

Für 25 bis 70 Jahre Vereinszugehörigkeit zeichneten Vorsitzender Bernd Preißinger (links), Stellvertretender Kommandant Roland Küffner, Kommandant Tobias Open und Bürgermeister Christian Porsch (vorn rechts) Manfred Porsch, Alfred Bauernfeind, Daniel Fick, Werner Bscherer, Rainer Marterer, Opel Herbert und Karl Heinz Fick (stehend von links) sowie Reinhard Opel, Erwin Wallor, Erhard Preißinger und Albert Kauper (sitzend von links) aus. Bild: hai
Für 25 bis 70 Jahre Vereinszugehörigkeit zeichneten Vorsitzender Bernd Preißinger (links), Stellvertretender Kommandant Roland Küffner, Kommandant Tobias Open und Bürgermeister Christian Porsch (vorn rechts) Manfred Porsch, Alfred Bauernfeind, Daniel Fick, Werner Bscherer, Rainer Marterer, Opel Herbert und Karl Heinz Fick (stehend von links) sowie Reinhard Opel, Erwin Wallor, Erhard Preißinger und Albert Kauper (sitzend von links) aus.

Bei der Feuerwehr kehrt das gesellschaftliche Leben wieder zurück. Höhepunkt des Jahres 2022 werden die Fahrzeug- und Pumpenweihe mit Gottesdienst und Festakt zur Kirchweih vom 8. bis 10. Juli sein.

Die 52 Jahre alte Ludwig-Feuerlöschkreiselpumpe wird ersetzt durch eine neue Tragkraftspritze Fox 4 der Marke Rosenbauer. Die Lieferung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs durch die Firma Compoint in Forchheim ist für Anfang Juni angekündigt, berichteten Vorsitzender Bernd Preißinger und Kommandant Tobias Opel in der Jahreshauptversammlung.

Über zwei Jahre war ein Planungsteam um Harald Kettel mit dem Anforderungskatalog, der Ausschreibung und Beschaffung beschäftigt. Ein Festausschuss mit Alina Jäger, Johannes Jäger, Philipp Wolfohr, Katharina Hertel und Marian Kettel arbeitet fleißig am Festprogramm. Nach zwei Jahren wird die Wehr diesen Samstag, 30. April, wieder einen Maibaum am Dorfplatz aufstellen. Mitgestaltet wird das Bürgerfest vom 28. bis 31. Juli.

Dank des Beitritts von Nick Müller, Marc Wilberg, Johanna Bscherer und Lukas Bäse zählt die Wehr aktuell 121 Mitglieder, berichtete Vorsitzender Bernd Preißinger. Besonders stolz ist die Wehr auf die Vielzahl der Jubilare. 70 Jahre gehören der Wehr Hans Gräbner, 60 Jahre Erhard Preißinger und Edgar Reichelt und 50 Jahre Gerhard Bauer, Konrad Engelbrecht, Karl Heinz Fick, Albert Kauper, Reinhard Opel und Erwin Wallor an. 40 Jahre sind es bei Alfred Bauernfeind, Werner Bscherer, Rainer Marterer, Herbert Opel und Siegfried Schulz, 25 Jahre bei Daniel Fick, Johannes Frank, Markus Kauper, Manfred Porsch und Tobias Zimmermann. Preißinger dankte für eine reibungslos Zusammenarbeit im Vorstand sowie der Gemeinde für die Restaurierung des Floriansbildes am Feuerwehrhaus. Organisiert wird ein Defibrillator- und Erste-Hilfe-Kurs.

35 Aktive und zwei Feuerwehranwärter führt Kommandant Tobias Opel. Sturm- und Unwettereinsätze dominierten das Einsatzgeschehen. Dazu kamen drei Brandeinsätze und acht technische Hilfeleistungseinsätze. Da wegen Corona kein regelmäßiger Übungsbetrieb möglich war, wurde die Zeit für Arbeiten und Schulungen genutzt. Das Gerätehaus erhielt ein neues Sektionaltor, die Fahrzeughalle einen neuen Anstrich. Putz-, Fliesen und Streicharbeiten erfolgten in Eigenleistung. Erfreut zeigte Opel über die Ausstattung und Finanzierung eines Schwimmsaugers durch die Versicherungskammer Bayern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.