Windischenlaibach bei Speichersdorf
27.11.2023 - 14:50 Uhr

Laufbahn bei Windischenlaibacher Wehr beginnt jetzt bei den Feuerfüchsen

Die Brandschützer in Windischenlaibach haben für jetzt für den Nachwuchs eigene Abteilung ins Leben gerufen. Der Start für die dritte Kinderfeuerwehr in der Gemeinde Speichersdorf verlief vielversprechend.

Die ersten „Feuerfüchse“ sind Max Schmeißner, Laura Wallor und Noah Will (vorne von links), Noah Willberg, Emilia Adelhardt, Nele Bauer, Anna-Lena Schlicht, Emilie Schirmer, Laura Adelhardt, Jule Schmeißner, Magdalena Nickl und Ida Schmeißner (stehend von links) mit dem Kinderfeuerwehrbeauftragten Markus Schirmer (links). Bild: whü
Die ersten „Feuerfüchse“ sind Max Schmeißner, Laura Wallor und Noah Will (vorne von links), Noah Willberg, Emilia Adelhardt, Nele Bauer, Anna-Lena Schlicht, Emilie Schirmer, Laura Adelhardt, Jule Schmeißner, Magdalena Nickl und Ida Schmeißner (stehend von links) mit dem Kinderfeuerwehrbeauftragten Markus Schirmer (links).

Sie nennen sich Feuerfüchse Windischenlaibach. Sie sind nun die dritte Kinderfeuerwehr in der Großgemeinde und die 54. Kinderfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband. Für die neue Nachwuchsabteilung gab der Kinderbeauftragter Markus Schirmer in einer kleinen Feierstunde den Startschuss.

Er hatte Mitte des Jahres die Initiative für die Gründung einer Kinderfeuerwehr ergriffen. "Wir wollen zum einen Kinder im Ort zusammenzubringen und mit ihnen mit Spielen, Basteln, Ausflügen Freizeit sinnvoll gestalten. Zum anderen vor allem aber mit kindgerechter Brandschutzerziehung Kinder spielerisch für den Einsatz in der Feuerwehr begeistern, ihnen die Grundsätze der Arbeit der Feuerwehr und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen vermitteln."

Für den Vorstand sei dieses Thema Neuland gewesen, räumte Vorsitzender Bernd Preißinger ein. Doch sei das Vorhaben schnell auf brennendes Interesse gestoßen. Im Gremium seien dann die rechtlichen, organisatorischen und inhaltlichen Fragen geklärt worden. In der Jahreshauptversammlung am 6. Januar werde dann die Satzung entsprechend ergänzt, kündigte er an. Markus Schirmer habe zur ganzen Kinderfeuerwehrthematik im Vorfeld bereits viel Vorarbeit geleistet. Entsprechend groß war dann auch von allen Seiten das Lob und der Dank an den neuen Kinderfeuerwehrbeauftragten und Übungsleiter für sein Engagement.

Bereits zwölf Kinder waren zum Auftakt mit von der Partie. Für weitere Mädchen und Buben wird bereits kräftig die Werbetrommel gerührt. Neben dem Vorstand um Vorsitzenden Bernd Preißinger und Kommandant Tobias Opel sowie der kompletten Inspektionsführung waren auch Bürgermeister Christian Porsch und Feuerwehrreferent Paul Dolata ins Dorfgemeinschaftshaus gekommen. Porsch sprach von einem historischen Ereignis für die Ortsteilwehr. Er empfahl den fachlichen Austausch unter den Kinderfeuerwehren in der Gemeinde und im Kreisverband. Für einen guten Start gab es aus den Händen des Gemeindeoberhaupts auch eine kleine Finanzspritze.

"Bleibt neugierig und aufmerksam, denn Feuerwehr ist ein ganz spannendes Thema", sagte Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt an die Adresse der künftigen kleinen Brandschützer. Sie empfahl auf die vielen Vorlagen von Gruppenstundenangeboten zurückzugreifen und lud zu der im jährlichen Wechsel stattfindenden Kinderfeuerwehrolympiade und Kinderfeuerwehrflamme ein.

"Ich bin überzeugt, dass es toll wird", so die Kinderfeuerwehrbeauftragte der Inspektion, Christina Jäger von der Feuerwehr Emtmannsberg. Mit Schmidt, Kreisbrandmeister Jürgen Küffner und Kreisbrandmeisterin Stephanie Bleuse hatte sie das von ihnen privat finanzierte "Starterset Kinderfeuerwehr" als Geschenk im Gepäck, bestehend aus einer Tasche mit Kinderbüchern, Filmen, Materialien zum Experimentieren und Lernmaterial für Kinderfeuerwehren. Zusätzlich werden die Kinder T-Shirts mit Logo und Buttons mit ihrem Namen und den Namen der Betreuer erhalten. Als Starthilfe zur Neugründung erhält auch der Feuerwehrverein 300 Euro von einer Versicherung. Der Kreisfeuerwehrverband unterstützt in jeder Inspektion einmal im Jahr finanziell eine Veranstaltung einer Kinderfeuerwehr.

In der Betreuung des Nachwuchses wird der 44-jährige Schirmer künftig unterstützt von seiner Frau Kristin, Michael Bauer und Svenja Schraml. Sie werden jeden dritten Samstagnachmittag im Monat ein eineinhalb- bis zweistündiges Programm vorbereiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.