Windischenlaibach bei Speichersdorf
09.07.2021 - 13:55 Uhr

Nicht nur Hutza-Weiba lassen Emmi Horn zum 85. Geburtstag hochleben

Emmi Horn (blaues Kleid, rechts daneben Ehemann Erich) feierte im Kreise ihrer Hutza-Weiba Geburtstag. Bild: hai
Emmi Horn (blaues Kleid, rechts daneben Ehemann Erich) feierte im Kreise ihrer Hutza-Weiba Geburtstag.

"Als Golden Girl seit langem mit uns im Hutza-Bund, hast bei uns einen festen Platz in mancher schönen Stund." Zum 85. Geburtstag von Emmi Horn waren die Hutza-Weiba in ihren grünen Outfits in starker Besetzung aufmarschiert, um Gründungsmitglied Emmi Horn mit Geburtstagsständchen zu gratulieren.

Auf den Tag genau vor 15 Jahren hatte das Geburtstagssingen der Hutza-Weiba in Horns Garten seine Geburtsstunde. Damals wurde ein Kirchweihvorbereitungstreffen genutzt, um nach der Sitzung erstmals zum Geburtstagsständchen mit Traktor und bunten Luftballons aufzumarschieren.

Sichtlich gerührt stimmte die Jubilarin mit den Besuchern ein in den "Böhmischen Traum", live gespielt von Jonas Kauper auf der Steirischen, sowie in das Fichtelgebirgslied. Voll Inbrunst zeigte auch Ehemann Erich nach knapp 60 Ehejahren seinem Schatz mit dem Lied "Maus, Maus, zuckersüße Maus. Komm mit mir nach Haus!" seine Liebe. Am 7. Juli 1962 hatte er ihr in der Speichersdorfer Christuskirche vor dem evangelischen Pfarrer Karl Grieninger das Jawort gegeben.

Vier Jahre später hat das Paar begonnen, sich in Windischenlaibach ein Häuschen zu bauen. Der Einzug war 1967. "2022 können wir - so Gott will - Diamantene Hochzeit feiern", meinte die Jubilarin mit einem Lächeln im Gesicht.

Am 5. Juli 1936 als jüngstes von sechs Kindern des Landwirtsehepaars Hans und Elise Vogel in Windischenlaibach geboren, ging sie hier zur Schule und wurde in Birk konfirmiert. Nach der Schule lernte sie Verkäuferin, wurde Filialleiterin des Konsum in Speichersdorf und Bayreuth. Später übernahm sie für 20 Jahre die Metzgerei im heutigen Wöhrl-Schreibwarenladen. Bis zum Ruhestand 1996 war sie 17 Jahre bei Georg Walter und dem Rewe-Markt an der Kasse tätig.

Ihrem Geburtsort ist die Windischenlaibacherin bis heute treu geblieben. Hier genießt sie dank ihrer Hilfsbereitschaft und ihres liebevollen Wesens, ihrer auf Ausgleich und Harmonie bedachten Lebensart eine besondere Wertschätzung. Auch gehört sie bei der Diakonie, beim Fichtelgebirgsverein, bei der Frauen-Union und bei den Hutza-Weibern zu den Frauen der ersten Stunde. Aber auch beim inzwischen aufgelösten Kulturverein (45 Jahre), bei den Turnerfrauen des TSV Kirchenlaibach (34 Jahre), den Bayreuther Landfrauen, dem Beerdigungs- und Kirchenchor sowie der Schlaganfallselbsthilfe-Gruppe ist sie dabei. Abordnungen gratulierten ebenso wie Bruder Karl, sechs Nichten und Neffen, der evangelische Pfarrer Hannes Kühn und Bürgermeister Christian Porsch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.