Es war ein sportliches Finale nach Maß, und das Sahnehäubchen einer dreitägigen Kerwa voller Musik, Gaudi und Kulinarik: das Lebend-Kicker-Turnier mit einem Team „Werkstatt Windischenlaibach“ als würdigen Champion 2025.
Das Programm offenbarte, warum dieses Fun-Festival für Einheimische und Gäste gleichermaßen zu einer kleinen Herzensangelegenheit geworden ist. Nach dem Beach-Volleyball-Turnier im Vorjahr verwandelte sich dieses Jahr ab 13 Uhr der Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses in ein temporäres Spielfeld für das mit Spannung erwartete Lebend-Kicker-Turnier. Mit Sand unter den Schuhen und Spielfreude in den Augen stürzten sich sechs Teams – von der Landjugend Plössen und Dorfjugend über Feuerwehr und Kirwaburschen bis zu Werkstatt und Mädels-Stammtisch – in fünf temporeichen Stunden voller Leidenschaft und Teamgeist.
Tolle Highlights des Turniers: Der „Mädels Stammtisch“ machte es den Jungs-Mannschaften richtig schwer. Wenngleich am Ende nur der fünfte Platz blieb, bewiesen Mannschaft und Fan-Club eindrucksvoll, dass Emotion, Siegeswille und weiblicher Zusammenhalt selbst männliche Domänen ins Wanken bringen können. Gerade deshalb wurde nicht minder kräftig gefeiert.
Werkstatt ohne Punktverlust
Sieger wurde die Werkstatt Windischenlaibach, deren Teamgeist und Technik einfach passten. Ungeschlagen, ohne Punktverlust und einem Traum-Torverhältnis avancierten Yannik Eller, Adrian Marr, Lukas Kaußler, Sebastian Ciui, Laurenz Schäffler, Maximilian Popp, Lukas Tischhöfer, Daniel Busch und Jan Fütterer zu einem würdigen Sieger. Alle Teams sorgten vor großer Zuschauerkulisse vor allem auf den durchwegs dicht besetzten Balkonplätzen mit tollen engagierten Leistungen für einen unterhaltsamen, kurzweiligen Nachmittag. Und ohne Verletzungen. Großes Lob galt dem Turnierorganisator Johannes Jäger und seinem engagierten Orga-Team.
Die Kerwa Windischenlaibach 2025 ist mehr als ein Dorf-Fest. Sie ist eine lebendige Erzählung von Zusammenhalt und Tradition, von spielerischem Wettstreit und musikalischem Miteinander. Die Mischung aus kulinarischem Hochgenuss, mitreißender Musik und gemeinschaftlicher Organisation zeichnete die Kerwa als kleines Großereignis im Landkreis Bayreuth aus. Denn zum Auftakt der Kerwa am Freitag gab es klangliche Leckerbissen vom Duo d’Kleeblätter aus Thurnau. Karl Heinz (Keyboard, Akkordeon, Saxophon, Gesang) und Speedy (Gitarre, Saxophon, Gesang) brachten eine satte Mischung aus Pop, Rock, Schlager und Live Stimmung mit. Ihre Repertoiremischung aus zünftiger Quetschn und knackigen E Gitarrenriffs von DJ Ötzi bis Peter Maffay begeisterte, wenngleich der Abend ein größeres Publikum verdient hätte.
Stimmung im kleinen Kreis
Für Stimmung pur, vor allem nach Mitternacht im kleinen Kreis, sorgte Brandy alias Reinhard Brand. Der Alleinunterhalter aus Neustadt am Kulm – eine Akkordeon-Koryphäe der Region – hatte am Samstagabend das Zepter und zauberte mit Ohrwürmern, Trinksprüchen und Geschichten Stimmung in die Reihen. Seine mitreißende, abendfüllende Musikauswahl sorgte für Festlaune. Kulinarik ist seit jeher das Dorf-Statement der Windischenlaibcher Kerwa.
Zwischen Musikeinlagen wurde die Windischenlaibacher Küche einmal mehr zur wahren Heldin. Nach hausgemachtem Kren am Freitag und liebevoll dekorierten Brotzeiten am Samstag standen sonntags Rouladen und Gansbrust zur Auswahl, gefolgt von einem herrlichen Kaffee und Kuchenbuffet. Abgerundet wurde das Ganze mit Steak, Bratwürsten, Fisch und Lachs – an jedem Tag. Ein Gaumenschmaus, der den Sommer in jeder Gabel einfing. Ein Hoch auf die Ehrenamtlichen, die Musiker, das Küchenteam – und vor allem die teilnehmenden Teams. Sie alle haben gezeigt: Windischenlaibach kann feiern – und zwar mit Herz, Sand und Percussion im Blut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.