Windischeschenbach
17.03.2023 - 08:41 Uhr

Abschied von Major Johannes Müller mit Appell vor der Schule Windischeschenbach

Mit Handschlag hatten Major Johannes Müller (hier noch im Dienstgrad Hauptmann) und Bürgermeister Karlheinz Budnik im Februar 2020 die Patenschaft besiegelt. Nun verlässt Müller das Bataillon. Archivbild: Lowak
Mit Handschlag hatten Major Johannes Müller (hier noch im Dienstgrad Hauptmann) und Bürgermeister Karlheinz Budnik im Februar 2020 die Patenschaft besiegelt. Nun verlässt Müller das Bataillon.

Seit einiger Zeit pflegt die Stadt Windischeschenbach eine Patenschaft zur 4. Batterie des Artilleriebataillons 131 aus Weiden. Nun verlässt Major Johannes Müller, Chef der 4. Batterie, das Bataillon. Im Rahmen eines Batterieappells am 1. April um 15 Uhr in Windischeschenbach auf dem Parkplatz der Schule übergibt der Bataillonskommandeur offiziell die Einheit an den neuen Batteriechef, Hauptmann Christian Knorn. Neben den Soldatinnen und Soldaten werden auch Fahrzeuge und Gerätschaften der Artillerieeinheit zu besichtigen sein.

Dem scheidenden Batteriechef war eine lebendige Patenschaft mit einer Kommune stets ein wichtiges Anliegen. So war die formell im Februar 2020 beschlossene Patenschaft mit der 4. Batterie zu einer einmaligen Erfahrung für die Stadt Windischeschenbach geworden, auch wenn die Anfänge coronabedingt etwas langatmig waren. Mit dem Patenschaftsappell im September 2021 wurde die Verbindung offiziell und auch für die Bürger sichtbar.

Seit dieser Zeit gehören gegenseitige Besuche bei Informationstagen, gemeinsame Schießen mit Handwaffen auf der Standortschießanlage, eine aktive Beteiligung der Soldatinnen und Soldaten am Bürgerfest und beim Weihnachtsstandl und die Ehrenwachen bei den Trauerfeierlichkeiten am Volkstrauertag zum festen Bestandteil der Patenschaft. Zudem wurden durch das Fachpersonal der Stadt Windischeschenbach mehrere Soldaten zu Rettungsschwimmern zur Unterstützung der Schwimmausbildung der Soldatinnen und Soldaten ausgebildet. Die Bevölkerung ist beim Appell willkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.