Wer an diesem Wochenende einfach so zufällig seinen Wochenend-Spaziergang zu Garten Punzmann verlegt, ist bestimmt spätestens dann ein Liebhaber, wenn er durch das Blütenmeer und das Angebot an Pflanzen, Bäumen und Sträuchern geschlendert ist. Die Vielfalt an Farben begeistert nicht nur das Auge des Betrachters, sondern erfreut auch die vielen Arten von Insekten, wie Firmenchef Felix Punzmann weiß.
Fachliche Beratung gefragt
Pflanzenvielfalt und bienenfreundlich angelegte Gärten sind schon immer ein Anliegen der Familie Punzmann und ihrer Mitarbeiter. Ohne Bienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen, betonen sie. Aktuell sind aufgrund des Volksbegehrens noch mehr Kunden sensibilisiert und offen für dieses Thema – und somit ist natürlich entsprechende fachliche Beratung gefragt.
Insektenhotel als Zugabe
Bienenfreundliche Gewächse haben einfache Blüten, die den Bienen die Nahrungssuche erleichtern. Felix Punzmann nennt Rosen, Rittersporn, Sonnenhut, sowie blühende Gehölze wie die Kornelkirsche, Schmetterlingsflieder, Linde, Weide oder Akazie. Bei der Planung müsse Wert darauf gelegt werden, dass von Frühjahr bis Herbst konstant immer etwas Blühendes als Angebot für die Insekten zur Verfügung steht. Außerdem soll Gift im Garten durch Boden-Nützlinge und organischen Dünger ersetzt werden, ähnlich den Hornspänen. Wird der Tisch so bienenfreundlich gedeckt, fühlen sich nützliche Insekten wohl, zumal ihnen auf dem Gartengelände – quasi als Zugabe - noch ein luxuriöses Insektenhotel zur Verfügung steht.
"Liebe des Gärtners"
Einen überwiegenden Teil des Sortimentes an Bäumen und Sträuchern zieht das Team von Garten Punzmann selbst. Die Produkte seien somit stabiler, klimatisch angepasst und hätten auch noch „die Liebe des Gärtners“ für ihr Wachstum mitbekommen, wie der Firmenchef meint.
Wahre Farbenpracht
Aber nicht nur die Tierwelt erfreut sich auf dem Gartengelände – die Besucher erwartet eine wahre Farbenpracht und ein breites Angebot an Bäumen, wie etwa spezielle Oberpfalz-Bonsais, Stauden und Blumen, Sträucher und Obstgehölze, trendige Garten-Accessoires und originelle Deko-Artikeln sowie Pflanzenerde. Einfach alles, was das Herz des Hobbygärtners begehrt und den Garten-Fan erfreut.
"Tage der offenen Tür" am 11. und 12. Mai
Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, gibt es bei Garten Punzmann nicht nur die Möglichkeit, sich für die Pflanzzeit einzudecken. An den "Tagen der offenen Tür" ist auch ein buntes Rahmenprogramm geboten, das einen Besuch lohnt.
Geöffnet ist der Betrieb am Samstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Über 30 verschiedene Anbieter offerieren auf dem Gärtnerei-Gelände Interessantes rund um den Garten, viele kunstgewerbliche Artikel und originelle Deko-Ideen. Auch an die Kleinen haben Felix Punzmann und sein Team gedacht: Ein Karussell bietet einen willkommenen Zwischenstopp beim Rundgang, und am Gehege der Alpakas bleiben sicher auch die Erwachsenen gerne stehen, um diese freundlich-drolligen Tiere, die derzeit voll im Trend sind, zu beobachten.
Wer am "Tag der offenen Tür" Appetit verspürt, für den ist ebenso gesorgt: Der Tennisclub Windischeschenbach bietet Bratwurstsemmeln und Leberkäse für den kleinen Hunger oder Kaffee und Kuchen für eher in Richtung süß orientierte Besucher an. Bei Schoko-Welsch gibt’s diesmal Herzhaftes aus dem mobilen Ofen, nämlich Pizza, und am BAR-BEE-Q-Foodtruck können die Gäste aus amerikanischen Spezialitäten wie Hamburger, Cheeseburger, Spare-Ribs und Pulled Pork wählen.
Eine große Tombola lockt mit vielen Gewinnen rund um das Thema "Garten". Neben der Chance für die Loskäufer auf einen hübschen Gewinn erfüllt die Aktion nebenbei auch einen guten Zweck. Wie Firmenchef Felix Punzmann ausführt, geht der Erlös an „Plant-for-the-Planet“. Hier handelt es sich um eine globale Bewegung – ursprünglich als Schülerinitiative gestartet - mit dem Ziel, bei den Menschen ein Bewusstsein für Gerechtigkeit und Klimawandel zu wecken und mit dem Pflanzen von Bäumen die Klimakrise zu bekämpfen.
Also ein lohnendes und abwechslungsreiches Ziel für das Wochenende des 11. und 12. Mai beim "Tag der offenen Tür": Schauen, über das weitläufige Gelände schlendern, sich informieren, die kulinarische Auswahl genießen und vielleicht noch eines der blühenden Sonderangebote erstehen. (wrt)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.