Windischeschenbach
13.11.2018 - 11:03 Uhr

Alte Handys eintüten

Die Pfarrei St. Emmeram Windischeschenbach sammelt für den guten Zweck ausgediente Mobiltelefone.

Beim Semmelkaufen gleich noch etwas Gutes tun und alte Handys für den guten Zweck recyclen. Pastoralreferentin Elisabeth Hammer-Butzkamm (rechts) zeigt, wie's geht: Bild: wrt
Beim Semmelkaufen gleich noch etwas Gutes tun und alte Handys für den guten Zweck recyclen. Pastoralreferentin Elisabeth Hammer-Butzkamm (rechts) zeigt, wie's geht:

Das alte Telefon hat zwar eine Zeit lang treue Dienste geleistet, hat allerdings entweder mittlerweile seinen Geist aufgegeben oder wurde durch ein neueres Modell ersetzt. Nicht mehr genutzt oder nicht mehr zu gebrauchen wandern die alten Mobiltelefone meist in Schubladen. „Missio“, das internationale katholische Missionswerk, hat dieses Thema aufgenommen und fördert die Aktion „Handys recyceln – Gutes tun“.

In einem Jugendgottesdienst im Oktober wurde diese Aktion in der Pfarrei St. Emmeram vorgestellt und die Sammelbox bereits mit abgelegten Handys gefüttert. Mittlerweile steht die Box in der Bio-Bäckerei Forster, wo man bis Jahresende seine Geräte loswerden kann. Sammeltüten liegen in den Pfarrkirchen und in der Bäckerei auf.

„Missio“ führt aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung einen Betrag an die Aktion „Schutzengel“ ab, die Familien in Not im der zentralafrikanischen Demokratischen Republik Kongo (früher Zaire) unterstützt.

Nicht zuletzt aber wird mit der Spende von Althandys ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet. In den Geräten verarbeitete und wertvolle Rohstoffe werden recycelt, so dass weniger Material umweltschädigend abgebaut werden muss. Nicht mehr verwendbare Stoffe werden entsorgt.

Weitere Details zur Aktion unter: https://www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/aktionen/handys...

Pastoralreferentin Elisabeth Hammer-Butzkamm zeigt wie's geht: Handy eintüten und ab in die Sammelbox. Bild: wrt
Pastoralreferentin Elisabeth Hammer-Butzkamm zeigt wie's geht: Handy eintüten und ab in die Sammelbox.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.