Über 60 Mitglieder der DJK-Familie, wie Vorsitzender Frank Brünnig den Verein bezeichnete, füllten das Sportheim der Spielvereinigung bei der Jahreshauptversammlung komplett aus. Der DJK-Chef sprach von einem Anstieg auf 540 Mitglieder, davon sind 336 weiblich und 204 männlich, an. Herausragend: 208 Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren. Mehr als die Hälfte aller Mitglieder ist unter 27 Jahren. Brünnig: "Eine herausragende Struktur."
Die DJK hat 22 ausgebildete Übungsleiter, von denen drei die RehaSport-Lizenz haben. Heuer wurden 79 Sportabzeichen abgelegt. Brünnig sprach das Zoigl- und das Backofenfest sowie den Weiberfasching als Veranstaltungen an. "Das reicht, mehr wollen wir nicht machen, weil wir uns auf den Sport konzentrieren."
Während der Hallensanierung war der Sportbetrieb ausgedünnt und teilweise nach Erbendorf verlagert. Brünnig zollte der Stadt Lob. "An der sanierten Halle gibt es nichts zu mosern." Neu im DJK-Angebot sind Kurse für Yoga und Zumba. Der Zulauf ist enorm. Es gibt Wartelisten. "Auch der RehaSport ist proppenvoll."
Die Berichte der Abteilungen begann Michael Nastvogel für Turnen männlich. Er führte drei Leistungsturner an, berichtete von zwei Wettkämpfen und der Vereinsmeisterschaft. "In der neu sanierten Halle kommt auch der Nachwuchs wieder."
Das bestätigte auch Inge Lebegern für Turnen weiblich. Das Training, an dem mit Tendenz nach oben 60 Mädchen jede Woche teilnehmen, wurde ausgeweitet. Das wird sich auf das Leistungsvermögen auswirken. Enorm großen Zulauf habe das Eltern-Kind-Turnen. Den Bereich RehaSport leitet Angela Reisinger. Sie macht auch die Abrechnung mit den Krankenkassen. Drei Stunden pro Woche werden angeboten. Jeder Kurs hat 14 Teilnehmer pro Stunde. Seit der Einführung des Angebots vor zwei Jahren wurden 203 Stunden mit 2839 Teilnehmern abgehalten. Von der Jugendleitung berichtete Helena Reisinger über die Mitorganisation des Kinderfaschings und die Übernahme des Kinderprogramms beim Zoigl- und Backofenfest.
Der Vizepräsident des DJK-Verbandes Siegmund Balk zeigte sich beeindruckt von der Bilanz. Die DJK unterscheide sich von vielen Vereinen, da sie keine Nachwuchssorgen hat, hob zweiter Bürgermeister Erich Sperber heraus. Renate Nastvogel (SPD) und Annette Dietl (Freie Wähler) sprachen von großem Engagement für den Sport und auch davon, dass mehr als zehn Prozent der Einwohner bei der DJK seien.
Vorsitzender Frank Brünnig, Vize-Vorsitzender Bernd Bergler, Geschäftsführerin Inge Lebegern, Stellvertreterin Angela Reisinger, Schriftführerin Bernadette Brünnig, Kassier Christian Schieder, Frauenwart Barbara Brünnig. Abteilungsleiter Turnen männlich Michael Nastvogel und Michael Sommerer, Turnen weiblich Angela Reisinger und Sandra Zimmermann. Beisitzer: Manuela Kreis, Anna Hutzler, Petra Selch, Bernhard Müller, Franz Bayerl, Andreas Birler, Carl Gierisch. (fz)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.