Windischeschenbach
17.12.2018 - 09:25 Uhr

Auszeit von Stress und Hektik

Fackeln, viele Lichter und Feuerkörbe verleihen dem Burghof ein ganz besonderes Ambiente. Vor allem die Familien freuen sich jedes Jahr auf die Burgweihnacht der Neuhauser Boum.

Adventliche Weisen im Burghof Bild: wrt
Adventliche Weisen im Burghof

Am dritten Advents-Sonntag wandern Besucher, die sich eine adventliche Stunde gönnen möchten, in den Burghof zur weihnachtlichen Feier der Neuhauser Boum. "Wir sagen euch an", eröffneten die Musiker die Burgweihnacht und wünschten dann "Fröhliche Weihnacht überall". Vorsitzende Franziska Schwamberger begrüßte die Gäste, unter ihnen Bürgermeister Karlheinz Budnik, Stadtpfarrer Hubert Bartel und Vertreter aus den politischen Fraktionen. Pfarrer Bartel nahm Bezug auf das Wort "Bereitet dem Herrn den Weg" und appellierte an die Besucher, das Herz öffnen; dies dürfe gerne in Fröhlichkeit geschehen.

Drei Kinder nahmen in einem Gedicht die besonderen Freuden der Adventszeit ins Visier. Da war die Rede von Plätzchenduft, der richtigen Zeit für Naschkatzen und der gespannten Erwartung der Kinder. Eine humorvolle Geschichte, vorgelesen von Stefanie Trisl, handelte vom innigen Wunsch zweier Geschwister: Jesukind, komm zurück. Nachdem am Tag des Heiligen Abends die beiden sich die lange Zeit des Wartens vertreiben mussten, hatten sie das Jesuskind aus der Krippe in ihr Spielen mit einbezogen. Es durfte im Kipper mitfahren und auch eine Runde im Playmobil-Hubschrauber drehen.

Aus Langeweile kommt man auf die seltsamsten Ideen, und so werfen die beiden verbotenerweise den Staubsauger an und es kommt, wie es kommen musste: der Staubsauger frisst nicht nur Lametta von den unteren Zweigen des Weihnachtsbaums, sondern auch das Jesuskind. Wie soll Weihnachten kommen, wenn die Kinder das Christkind im Staubsaugerbeutel versenkt haben? Wunderbarerweise findet die Sache ein gutes Ende und am Abend liegt das Jesuskind wieder in seiner Krippe. Zwischen den Textbeiträgen boten die Neuhauser Boum adventliche Weisen, wie das Bozener Hirtenlied.

Dankesworte kamen von Schwamberger, die einlud, noch zu bleiben und bei Glühwein, Suppe und Würstln den Abend ausklingen zu lassen. Mit "O du fröhliche" beendeten die Musiker das Programm.

Adventliche Weisen im Burghof Bild: wrt
Adventliche Weisen im Burghof
Adventliche Weisen im Burghof Bild: wrt
Adventliche Weisen im Burghof
Adventliche Weisen im Burghof Bild: wrt
Adventliche Weisen im Burghof
Adventliche Weisen im Burghof Bild: wrt
Adventliche Weisen im Burghof
Adventliche Weisen im Burghof Bild: wrt
Adventliche Weisen im Burghof
Stadtpfarrer Hubert Bartel ermunterte, das Herz zu öffnen Bild: wrt
Stadtpfarrer Hubert Bartel ermunterte, das Herz zu öffnen
Stadtpfarrer Hubert Bartel ermunterte, das Herz zu öffnen Bild: wrt
Stadtpfarrer Hubert Bartel ermunterte, das Herz zu öffnen
Stimmungsvolles Ambiente Bild: wrt
Stimmungsvolles Ambiente
Stimmungsvolles Ambiente Bild: wrt
Stimmungsvolles Ambiente
Vorständin Franziska Schwamberger Bild: wrt
Vorständin Franziska Schwamberger
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.