Windischeschenbach
02.04.2019 - 10:58 Uhr

Beten und Büfett genießen

Zwei Mal pro Jahr treffen sich Christen beider Konfessionen zu einem gemeinsamen und besonderen Abendgebet.

Auch Pfarrer Christoph Zeh (links) lässt sich das Angebot schmecken. Vor dem Imbiss hatten die Gläubigen bei einem ökumenischen Abendgebet inne gehalten. Bild: wrt
Auch Pfarrer Christoph Zeh (links) lässt sich das Angebot schmecken. Vor dem Imbiss hatten die Gläubigen bei einem ökumenischen Abendgebet inne gehalten.

Dieses findet im Wechsel in der evangelischen Christuskirche und in der Kapelle von St. Elisabeth statt.Vorbereitet wird es für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde jeweils von Mitgliedern des Chores "EinKlang", für die Pfarreiengemeinschaft St. Emmeram Windischeschenbach und Heilig-Geist Neuhaus vom Freundeskreis der Deutschordensschwestern, die dieses Mal als Gastgeber an der Reihe waren.

Eine besondere Stimmung entsteht dadurch, dass nur der Altarraum durch viele Lichter erleuchtet wird. Diesmal ging es um das Thema „Wasser – Quelle des Lebens“ Hannelore Haberzett, Leiterin von Haus St. Elisabeth, begrüßte die Gäste und gab eine Hinführung zum Thema. Sie führte die große Bedeutung des Elementes für Mensch und Natur aus.

Pfarrer Edwin Ozioko und Pfarrer Christoph Zeh leiteten den Gottesdienst, musikalisch gestaltet wurde die Feier vom Chor "EinKlang" unter Leitung von Armin Karwath und von der Gesangsgruppe Adiuva Sana, die von Hannelore Haberzett und Schwester Rosalinda Dürr auf der Gitarre begleitet wurde. Die Schriftstelle erzählte von der Frau am Jakobsbrunnen, der Jesus lebendiges Wasser versprach. Auf diese Bibelstelle ging Pfarrer Ozioko ein und führte aus, wie der Mensch zum Leben neben dem Wasser aus der Quelle auch lebendiges Wasser braucht und wie man auch für seinen Nächsten eine Quelle sein kann.

Alle Besucher erhielten ein kleines Erinnerungsgeschenk und wurden in den Veranstaltungsraum von St. Elisabeth eingeladen. Seit das Gebet besteht, ist es Tradition, dass man danach bei einem Imbiss zusammensitzt. Chor- und Gesangsgruppenmitglieder steuern dabei Köstlichkeiten für ein reichhaltiges Büfett bei.

Wasser - Quelle des Lebens. Nur der besonders gestaltete Altar wird von Kerzenlicht erhellt. Bild: wrt
Wasser - Quelle des Lebens. Nur der besonders gestaltete Altar wird von Kerzenlicht erhellt.
Wasser - Quelle des Lebens. Nur der besonders gestaltete Altar wird von Kerzenlicht erhellt. Bild: wrt
Wasser - Quelle des Lebens. Nur der besonders gestaltete Altar wird von Kerzenlicht erhellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.