Das feierliche Ergebnis: ein ökumenisches Abendgebet. Als Thema hatte das Vorbereitungs-Team sich „Beten ist Hören“ ausgesucht. Pfarrer Christoph Zeh von der evangelischen Kirchengemeinde und Stadtpfarrer Hubert Bartel lasen Bibelstellen und sangen Psalme. Pfarrer Zeh zitierte den Theologen Sören Kierkegaard: „So ist es: Beten heißt nicht, sich selber reden hören. Beten heißt: Still werden und warten, bis der Betende Gott hört.“ In einer Gebetsstille praktizierten die Gläubigen den Versuch des „Hörens“. Musikalisch gestalteten der "Chor EinKlang" unter Leitung von Armin Karwath sowie die Gruppe von Schwester Rosalinda Dürr die Feier. Anschließend ließen die Teilnehmer den Abend gemeinsam gemütlich bei gutem Essen und vielen Gesprächen ausklingen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.