Phase I kann beginnen. Das BRK hat nun die Nutzungsänderung für die Halle im Gewerbepark Neuhaus beantragt, in der ein Teil des Ausbildungszentrums für besondere Einsatzlagen untergebracht werden soll. Der Bauausschuss sah sich am Dienstag in der Sitzung die Pläne an. Von außen wird sich nicht viel ändern. Lediglich sieben zusätzliche Fenster werden eingebaut. Im Innenbereich entsteht eine Etage mehr. Genaue Pläne liegen allerdings noch nicht vor.
Den Antrag der Firma Inoplast, die von der ehemaligen Porzellanfabrik in den Gewerbepark 16 umziehen möchte, hatte der Bauausschuss im vergangenen Jahr bereits einmal auf dem Tisch. Das Landratsamt hat nun Unterlagen nachgefordert und möchte von der Stadt bestätigt haben, dass Löschfahrzeuge bis 16 Tonnen das Gelände anfahren können und Wasserleitungen und Hydranten vorhanden sind. Das Gremium kam dieser Bitte gerne nach.
Das gemeindliche Einvernehmen erteilte der Bauauschuss vom Vorhaben von Simone und Tobias Trottmann, die in der Carl-Orff-Straße ein Einfamilienhaus bauen möchten. Verschiedene Abweichungen vom Bebauungsplan sind jedoch kein Problem. Zustimmung signalisierte der Ausschuss für die Pläne von Andreas Reis, eine landwirtschaftliche Unterstellehalle im Außenbereich zu bauen. Auch der Neubau eines Einfamilienhauses in Bernstein, den Michael Mark plant, fügt sich ein. In diesem Bereich gibt es keine Bebauungsplan.
Ohne Diskussionen entschied sich die Frage nach der Farbe des neuen Hallenbodens für die Mehrzweckhalle. Das Gremium befürwortete den Vorschlag des Architekten Josef Schöberl, der zu einem hellen Blauton tendierte. Rainer Hecht von der Verwalrtung hatte dazu einige Bilder vorbereitet. Das zarte Blau würde sehr gut mit den hellen Prallwänden harmonieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.