Windischeschenbach
23.08.2021 - 11:03 Uhr

BRK-Bereitschaft Windischeschenbach ehrt treue Aktive

Bereitschaftsleiter Ediz Kozanli (links) ehrt treue Aktive der BRK-Bereitschaft. Bild: Patrick Ascherl/exb
Bereitschaftsleiter Ediz Kozanli (links) ehrt treue Aktive der BRK-Bereitschaft.

Beim Kameradschaftsabend der BRK-Bereitschaft Windischeschenbach blickten die Verantwortlichen auf 2020 zurück. Die ehrenamtlichen Helfer vor Ort wurden zu 359 Einsätzen gerufen. Dies entspricht nur knapp der Hälfte der Einsätze im Vergleich zum Jahr zuvor. „Hierbei gilt es zu erwähnen, dass wir aufgrund der Pandemie gezwungen waren unseren Dienst mehrere Monate einzustellen“, berichtete der neue Bereitschaftsleiter Ediz Kozanli. Durchschnittlich waren sie rund sieben Minuten vor dem Rettungsdienst bei den Menschen in Not und legten dabei knapp 1000 Kilometer zurück. Etwa 37 Minuten dauerte ein Einsatz im Mittel und es wurden 136 Patienten versorgt. Johannes Windschiegl hatte mit Abstand die meisten Schichten und Einsätze. Kozanli machte jedoch deutlich, dass mehr Einsatzkräfte notwendig seien um das Ziel einer 100-Prozent-Ausrückequote wieder realisieren zu können. Gleichzeitig freute er sich, dass mit Sophia Schieder eine junge und engagierte Kameradin in den HvO-Einsatzdienst integriert wird.

Eine weitere Aufgabe neben der Helfer-vor Ort-Tätigkeit ist die Bereitstellung einer Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuungsdienst im Landkreis Neustadt/WN. Diese Gruppe verzeichnete für das vergangene Jahr sechs Einsätze. Des Weiteren wurde man zu zwei Sanitätsabsicherungen bei größeren Veranstaltungen angefordert und leistete dabei drei Personen Erste Hilfe. Bei drei Blutspendeterminen leisteten die Mitglieder um Ramona Meixner und Ilona Zimmermann viele ehrenamtliche Dienststunden. Außerdem ehrten Kozanli und der ser stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Sebastian Seibert treue Aktive: Adelgunde und Josef Demleitner (je 5 Jahre), Rick Meixner (15 Jahre). Außerdem erhielt Monika Herrmann eine Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft und das silberne Ehrenkreuz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.