Die Spendensumme bleibt auf hohem Niveau, die Übergabefeierlichkeit wurde heruntergefahren. Versammelten sich in den Vorjahren an die 15 ausgewählte Vereine und Institutionen wie Schule und Kindergärten, so war es heuer lediglich Bürgermeister Karlheinz Budnik, dem der Regionalmarktleiter der Raiffeisenbank Christian Pöll gegenüber stand. Budnik nahm die Spende von Pöll stellvertretend für die Empfänger in der Stadt entgegen. Die 5750 Euro stammen aus Mitteln des Gewinnsparvereins Bayern, der insgesamt 240.000 Euro zu verteilen hatte. Besonders stolz zeigte sich Pöll auch auf ein Gemeinschaftsprojekt mit den Thumsenreuther Schützen zur Finanzierung von zwei Luftgewehren und einer Ampelsteuerung für 5300 Euro. Der Regionalmarktleiter stellte heraus, dass sich Vereine jederzeit für solche Projekte bei ihm oder seiner Bank melden können. "Wir sind hier offen, um dem Anspruch des gesellschaftlichen Engagements nachzukommen." Bürgermeister Budnik dankt im Namen der Vereine. Das Engagement des Kreditinstituts wertete der Stadtchef in dieser so schwierigen Zeit, die auch die Vereine mit dem Wegbrechen vieler Einnahmemöglichkeiten trifft, als besonders herausragend. Von dem Geld gingen 250 Euro an die Spielvereinigung sowie jeweils 500 Euro an die Concordia, die Grund- und Mittelschule, die beiden Kindergärten St. Emmeram und Heilig Geist, die Pfadfinder Windischeschenbach und Neuhaus, die Stadtkapelle, die Neuhauser Boum, den Siedlerbund in Windischeschenbach und in Neuhaus sowie den FC Bayernfanclub Neuhaus
Windischeschenbach
22.12.2020 - 10:26 Uhr
Bürgermeister vertritt alle Spendenempfänger
von Ernst Frischholz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.