Windischeschenbach
20.12.2023 - 14:02 Uhr

Chris Krömer übernimmt Patenschaft für "Schule ohne Rassismus" in Windischeschenbach

Das kann kaum eine andere Schule von sich behaupten. Der bekannte Influencer und Autor Chris Krömer besucht nun zum zweiten Mal die Grund- und Mittelschule in Windischeschenbach und wird Pate für "Schule ohne Rassismus".

Beim Aktionstag überreichte Jürgen Preisser (hinten, Zweiter von rechts) die Ernennungsurkunde und das Schild für die Schule an die Schülersprecher und Schulleitung. Die Patenschaft übernahm Autor Christian Krömer(vorne, Dritter von rechts). Bild: adj
Beim Aktionstag überreichte Jürgen Preisser (hinten, Zweiter von rechts) die Ernennungsurkunde und das Schild für die Schule an die Schülersprecher und Schulleitung. Die Patenschaft übernahm Autor Christian Krömer(vorne, Dritter von rechts).

Die Grund- und Mittelschule Windischeschenbach darf sich ab sofort „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nennen. Beim Aktionstag am Mittwoch „Gemeinsam sind wir stark“ überreichte Bezirksvorsitzender des Kreisjugendrings, Jürgen Preisinger, die Ernennung. Symbolisch überreichte er ein Schild und die Ernennungsurkunde an Schulleiterin Annette Spreitzer. Die Patenschaft für das Projekt hatte zur großen Freunde aller Schülerinnen und Schüler Influencer und Buchautor Chris Krömer übernommen, der nach seinem Besuch im April zum zweiten Mal nach Windischeschenbach gekommen war.

In der Aula fanden sich die Schüler und Lehrer aller Klassen zur Preisverleihung ein. Die Rektorin freute sich, dass die Schule diese Auszeichnung erhalten hat und dieses Motto auch lebt. Jürgen Preisinger betonte, dass das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ dafür steht, dass niemand wegen seiner Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung und Sprache mit Worten oder körperlicher Gewalt verletzt, benachteiligt oder ausgeschlossen wird. Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule beteiligen sich, seit einiger Zeit an der Aktion. "Ihr habt diese Projekt für euch selbst gestaltet", sagte Preisinger. Der Titel sei kein Preis oder Auszeichnung für geleistete Arbeit. "Er ist ein Verpflichtung sich aktiv für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen."

Schulrätien Elisabeth Junkawitsch und Bürgermeister Karlheinz Budnik lobten das Engagement der Schülerinnen und Schüler für diese Projekt. "Courage heißt mutig sein", sagte Junkawitsch. "Es ist wichtig, den Finger zu heben", erklärte Budnik. "Doch damit nicht auf andere zu zeigen, sondern für die Anderen eintreten."

Die Schulpatenschaft für das Projekt übernahm mit Chris Krömer ein ganz besonderer Gast. In seinem Buch und auf seinen verschiedenen Social-Media-Kanälen vermittelt er Werte wie "Familie und Gemeinschaft“ oder „Sport und gesunde Lebensweise“. Als kleines Dankeschön überreichte ihm eine Schülerin einen Lebkuchentaler.

OnetzPlus
Windischeschenbach25.04.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.