Die Bälle in der Stadt sind rar geworden. Desto mehr freuten sich viele Windischeschenbacher auf den Weiberfasching der DJK im Pfarrheim. Viele kreative Kostüme gab es auch in diesem Jahr: Meerjungfrauen mit ihrem Poseidon, Pizza-Stücke, Spielkarten mit Herz und Pik, Mexikaner sowie Sekt- und Weindosenfrauen tummelten sich im Saal. Selbst die allen bekannte "Cordula Grün" war im Volk. Sie wurde besungen, als die Band das Lied spielte.
Aber nicht nur Cordula war da: Eine Gruppe junger Damen hatte extra für den Weiberfasching gebastelt: Sie kamen als "Space Girls" im Silber-Outfit. "Die silbernen Bodys haben wir extra mit Druckknöpfen versehen," erklärt ein Space-Girl. "So ist das Klogehen leichter", lacht sie. Raketen-Rucksäcke wurden aus PET-Flaschen und Lametta aus dem Weihnachts-Schlussverkauf gebastelt. Auch eine kleinere Gruppe Cupcakes gestaltete ihr Outfit selbst.
Die Narrhalla Windischeschenbach kam als "Pantomime-Girls". "Das ist genau das, was den Fasching für mich zu einem gelungenen Fasching macht", freut sich DJK-Vorstand Frank Brünnig. "Viele Gruppen, die sich Mühe geben mit ihrem Outfit." Auch gute Live-Musik zähle für ihn dazu. Darum kümmerte sich die Band Effi und Konsort'n. Schnell war die Tanzfläche gefüllt bei "All Time Classics" wie "Ein Bett im Kornfeld" oder "Im Wagen vor mir" oder "Ham kummst" von Seiler und Speer.
Neben den echten Frauenh waren auch einige "Neu-Damen" dabei. Diese traf man spätestens am Flur, als sie halb stehend auf den Treppenstufen, ihre Füße kurzzeitig entlasten mussten, da die Stöckelschuhe nach zwei Stunden doch etwas unbequem wurden.
Highlights waren drei Auftritte. Das Tanzpaar Mia und Thimo der Narrhalla Windischeschenbach zeigten ihr Können. Buntes Treiben gab es beim Auftritt des Männerballetts des TSV Reuth. Die Tanzeinlage des Mitterteicher Gaudiwurms rundete den Abend ab. Sie entführten die Zuschauer in bekannte Filme: Nach einem Auftritt zu "Men in Black - Gaudi in Black" gab es eine Showeinlage zu "Dirty Dancing - Gaudi Dancing" und "Flashdance".
DJK-Vorstand Frank Brünnig ist stolz auf seine Helfer. "Es wird eine Wiederholung nächstes Jahr geben. Wenn ich sehe, wie die Leute bei unserer Veranstaltung Spaß haben, dann muss es das wiedergeben", verspricht er.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.