„Das Fest“ hat sich seinen Namen redlich verdient. Pünktlich um 16 Uhr zogen die Vereine zusammen mit dem Rathauschef und Stadtpfarrer Hubert Bartel vom Rathaus durch die Festmeile zur Hauptbühne am Lehnerberg. Allen voran begleitete die Jugendblaskapelle Neuhauser Boum den Festzug musikalisch.
Mit nur zwei Schlägen sticht Budnik das erste Fass Bier an. Drei Donnerschläge aus den Kanonen der Böllerschützen bestätigen den Erfolg. Gut 30 Stände verwöhnen die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten entlang der Hauptstraße. Schnell füllen sich die Plätze, so dass der ein oder andere Gast schon suchen muss, um einen Sitzplatz zu ergattern. Ausgelassene Stimmung herrscht den ganzen Nachmittag über bis in die späten Abendstunden hinein.
„Das Fest“ heißt Gaumenfreuden in vielen Variationen von gebratene Nudeln und Frühlingsrollen vom Vietnamesen bis zu Waffeln bei den Festkindern der Feuerwehr. Die Frauen-Union verwöhnt mit Schoppala und Kraut, die SPD mit Grillfleisch, Bratwürste gibt es bei der Spielvereinigung und an jedem zweiten Stand locken Getränke. Pizza aus dem Holzofen, Kaffee und Kuchen oder deftige Brotzeiten.
Zoigl und Bier oder lieber Mojito, Cuba Libre, Aperol-Spritz, Hugo oder etwas Alkoholfreies? Die Gäste kommen bei der „Cocktail Lounge“ der Narrhalla ebenso auf ihre Kosten wie bei der Historischen Feuerwehr oder der Weinlaube des ATSV. Am Nachmittag spielten die Neuhauser Boum. Währenddessen bereiten sich schon die „Garbage of Daydreaming“ und „String“ vor, um am Abend die beiden Bühnen zu rocken. Dazwischen begeistern Samba Secco aus Bayreuth, die mit ihren Trommeln und Perkussion rhythmische Klänge durch die Partymeile schicken.
Die Historische Feuerwehr bietet Kinderrundfahrten an, die Feuerschützengesellschaft hat einen Biathlonsimulator aufgebaut und die Modelleisenbahnfreunde lassen ihre Spielbahn fahren. Das Ortsjugendwerk zaubert täuschend echte Tattoos auf die Haut von Kinderarmen. Bei der Jugendfeuerwehr kann man sein Geschick mit dem Schlauch und der Kübelspritze unter Beweis stellen.
Für Begeisterung sorgt die Tombola des Werbe- und Förderkreises, für die zahlreiche Geschäfte Spenden bereitstellten. Besonders reizen die drei Hauptgewinne: ein Huawei Media Pad, ein Zoiglgutschein sowie eine Familienkarte für das Freibad. Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltete der ATSV Windischeschenbach ein Entenrennen. Bei diesem gab neben vielen zahlreichen Preisen ein Cube-Kinderfahrrad als Hauptgewinn.
Am Abend freut sich die Jugend auf die „New Caribbean Night“ im Garten des alten Schulhaus, wo „DJ EddiE“ an den Reglern für mächtig Partystimmung sorgt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.