Windischeschenbach
23.08.2019 - 10:51 Uhr

Duftes Programm

„Seife kneten und Säckchen bedrucken“ dafür interessierten sich zahlreiche Kinder im Ferienprogramm der Stadt. Filzhandwerkerin Anita Köstler leitete die Teilnehmer an.

Stolz präsentieren die Kinder die fertigen "Duftwerke". Bild: wrt
Stolz präsentieren die Kinder die fertigen "Duftwerke".

Die erzählte in ihrer Einführung Interessantes und Wissenswertes über die Seife, ihre Bedeutung und Herstellung früher und heute. In der Seifen-Grundmasse, die die Referentin mitgebracht hatte, ist Propolis enthalten, ein Bienenprodukt, mit dem die Insekten ihre Waben abdichten und verdeckeln, und das antibakterielle Wirkung hat. Dazu kommen verschiedene natürliche Zusatzstoffe wie zum Beispiel Leinöl oder Rapsöl und Lanolin. Den Kindern machte es viel Spaß, die Masse zu kneten und zu Seifenstücken zu formen. Als Duftzugabe oder um das Produkt attraktiv zu gestalten, wurden dekorative Blüten eingearbeitet, so beispielsweise Lavendel und Rosenblüten. Um die Seife stilvoll zu verschenken, bedruckten die Kinder unter Anleitung der Kursleiterin kleine Säckchen, die dann auch im Schrank aufgehängt ihre Duft-Wirkung entfalten können.

Stolz präsentieren die Kinder die fertigen "Duftwerke". Bild: wrt
Stolz präsentieren die Kinder die fertigen "Duftwerke".
Stolz präsentieren die Kinder die fertigen "Duftwerke". Bild: wrt
Stolz präsentieren die Kinder die fertigen "Duftwerke".
Stolz präsentieren die Kinder die fertigen "Duftwerke". Bild: wrt
Stolz präsentieren die Kinder die fertigen "Duftwerke".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.