Die Schüler der Klasse M9 (2021/22) der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach erstellten laut Pressemitteilung mit ihrer Lehrerin Julia Eiber und Stadtführer Georg Mann einen "Actionbound" für Windischeschenbach. Es handelt sich um eine interaktive Handy-Rallye, ähnlich einer klassischen Schnitzeljagd oder Geocaching. Anlass für die multimediale Schnitzeljagd war das bayernweite Modellprojekt "Bildung im Generationenverbund" (BiG 2.0), an dem Windischeschenbach beteiligt ist. Ziel von BiG ist, moderne Lernmedien digital und leicht zugänglich zu gestalten.
Den fertigen Bound stellte die Schule dann der Stadt Windischeschenbach für das Ferienprogramm zur Verfügung und so machten Mia Bäumler, Alexa und Sonja Peschl bei der interaktiven Schnitzeljagd mit und gewannen Eisgutscheine. Rektorin Annette Spreitzer-Hochberger, Lehrerin Julia Eiber und Christine Wolf freuten sich mit den jungen Damen und sprachen ihre Glückwünsche aus. Der "Actionbound" kann weiterhin von allen Menschen über den QR-Code genutzt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.