Endlich wieder Fasching: Die Mehrzweckhalle war am Samstagabend voll besetzt. Der Inthronisationsball war aber auch eines der Großereignisse zum 40-jährigen Bestehen der Narrhalla Windischeschenbach. Es war den meist festlich gekleideten Besuchern anzumerken, wie sehr dieser Inthronisationsball im gesellschaftlichen Leben der Stadt gefehlt hat.
Auf den Tischen flackerten in Gläsern die Kerzen, bunte Perlenketten schmückten die Tische zusätzlich. Die große rote „40“ auf der Bühneneinfassung machte jedem Gast deutlich, dass dieser Ball im Besonderen für die Verantwortlichen der Narrhalla auch ein herausragendes Ereignis ist. Bürgermeister Karlheinz Budnik stimmte im Reim der Besonderheit dieses Balles zu. „Hier auf dem Ball zur Inthronisation, ein Highlight seit vier Jahrzehnten schon“ – lauteten zwei Textzeilen. „Jetzt zieht der Fasching ein mit einem Glanz, den es anderswo nirgends gibt“, meinte das Stadtoberhaupt und überreichte Faschingsprinz Lukas I. die Stadtkasse. Auch Narrhalla-Präsidentin Jennifer Zeitler begrüßte die Faschingsfreunde.
Das Prinzenpaar Lukas I. und Alina I. machten es Bürgermeister Budnik nach und hießen die Besucher ebenfalls abwechselnd im Reim willkommen. „Wir werden tanzen, schunkeln, lachen und diesen närrischen Ballabend zu einem der Schönsten für euch machen.“ Dass das dann keine leeren Versprechungen waren, zeigten gleich zu Beginn die Kinder-, Jugend- und Prinzengarde bei ihren Gardetänzen. Zwischen den Tanzvorführungen der Garden dann die Möglichkeit für die Besucher „live im Freistaat“ zu tanzen. Die Band „Freistaat Live“ hatte heuer erstmals ihren Auftritt beim Inthronisationsball. Dass die Musik den Besuchern gefiel, zeigte die volle Tanzfläche.
Zu späterer Stunde entführte Funkenmariechen Lina Mai die Ballbesucher bei ihrem Tanz „Dia de los Muertos“ in Richtung Mexico. Die Jugendgarde begeisterte mit dem Schautanz „Pirates of Dance“ mit einer tänzerischen Einlage von Samuel Schieder und Lina Mai, nach Mitternacht holte die Prinzengarde mit ihrem Schautanz „Die goldenen 20er Jahre“ die Vergangenheit in die Mehrzweckhalle zurück. Das war dann auch der Moment, wo es kaum noch Gäste auf den Plätzen hielt, alle standen um die Tanzfläche herum, um die Tänzerinnen und Tänzer bewundern zu können, wobei das Tanzpaar Thimo Fifeik und Mia Richter Sonderapplaus bekam und seine tollen Hebefiguren als Zugabe nochmals zeigen durfte. Die Bewunderung der Ballbesucher galt natürlich den tollen Kostümen der Garden und des Prinzenpaares.
Vorsitzender und Hofmarschall Franz Bayerl dankte den Besuchern fürs Kommen und den erfreulicherweise so zahlreichen Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung des Balles. Anschließend war „fast bis zum Morgen“ die Tanzfläche für die Besucher freigegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.