Windischeschenbach
28.06.2019 - 10:29 Uhr

Entenrennen zum Fest

Seit 2012 wird in Windischeschenbach "Das Fest" gefeiert. Am Samstag, 6. Juli, steigt die große Stadtfete - diesmal mit einem ganz besonderen Programmpunkt. Der ATSV veranstaltet zum Jubiläum ein Entenrennen im Stadtbach.

Noch hütet Sabine Käck vom ATSV Windischeschenbach die Entchen. Zum Einsatz kommen die Plastiktierchen am 6. Juli beim Fest, wenn sie im Stadtbach um die Wette schwimmen dürfen. Bild: Lowak
Noch hütet Sabine Käck vom ATSV Windischeschenbach die Entchen. Zum Einsatz kommen die Plastiktierchen am 6. Juli beim Fest, wenn sie im Stadtbach um die Wette schwimmen dürfen.

Die Feier in Windischeschenbachs guter Stube beginnt am Samstag, 6. Juli, um 16 Uhr mit einem kleinen Festzug. Angeführt von den Neuhauser Boum ziehen der Bürgermeister samt Stadtrat, die Böllerschützen und Vertretern aller beteiligten Vereine ein.

Nach dem offiziellen Bieranstich werden die Böllerschützen das Fest lautstark eröffnen. Auf Bühne eins, die in der Hauptstraße auf Höhe des Lehnerbergs steht, geht's mit Blasmusik der Neuhauser Boum weiter. Ab 18.30 Uhr trommeln die Musiker von Ritmo Vulcanico aus Parkstein an verschiedenen Stellen des Festgeländes. Zum 100-jährigen Jubiläum hat sich der ATSV etwas besonderes einfallen lassen. Um 19 Uhr startet das Entenrennen im Stadtbach. Drei Kunststofftierchen konnten im Vorfeld für fünf Euro erworben werden. In der Braugasse werden die Enten in den Bach gekippt. ATSV-Vorsitzender Martin Käck hofft, dass das Wasser im Bach ausreicht, um die Entchen schwimmen zu lassen. Zu gewinnen gibt es ein Cube Cubie Kinderfahrrad sowie weitere Preise. Auch die Tombola des Werbe- und Förderkreises verspricht schöne Gewinne, wie etwa ein Huawei Media Pad M5, Zoiglgutscheine im Wert von 150 Euro oder eine Familienkarte fürs Freibad.

Zwei Bands am Abend

Ab 20 Uhr sorgen gleich zwei Bands für Partystimmung. Auf Bühne eins legt die Coverband String los. Die Musiker aus dem Schwandorfer Raum spielen Rock- und Pophits aus sämtlichen Jahrzehnten. Bühne zwei gehört der Bluesband Garbage of Daydreaming. Die Formation aus Nabburg präsentiert neben Eigenkompositonen auch Coversongs von Eric Clapton, Bob Seger oder ZZ Top. Kulinarisch ist einiges geboten. Es gibt Bratwürste, Brotzeiten, Dotsch, Crepes, Pizza, griechische und vietnamesische Spezialitäten, Cocktails, Bier, Zoigl und vieles mehr.

Rundfahrten

Erstmals dabei sind die Festkinder der Feuerwehr Windischeschenbach. Die Historische Feuerwehr bietet Rundfahrten für die Kinder an, die Feuerschützengesellschaft wird einen Biathlonsimulator aufbauen und die Modelleisenbahnfreunde lassen ihre Spielbahn fahren.

Der Nachwuchs kann sich außerdem Tatoos aufmalen lassen oder Karussell fahren. Jugendliche und Junggebliebene feiern zur späteren Stunde auf dem Gelände des Alten Schulhauses.

Shuttlebus:

Hinfahrt:18.33 Uhr Neuhaus Kirche, 18.35 Uhr Neuhaus Marktplatz, 18.45 Uhr Püllersreuth, 18.47 Uhr Gleißenthal, 19.05 Uhr Erbendorf Tankstelle Bergler, 19.08 Uhr Erbendorf Nord-Bahnhof, 19.10 Uhr Erbendorf Kriegerdenkmal, 19.20 Uhr Krummennaab Kirche, 19.22 Uhr Scheibe Bushaltestelle, 19.25 Uhr Reuth Dr.-Witt-Platz, 19.27 Uhr Premenreuth Raiffeisenbank, 19.30 Uhr Bernstein Bushaltestelle.

Rückfahrten ab Stadtplatz: 00.15 Uhr nach Bernstein, Premenreuth, Reuth, Krummenaab und Erbendorf, 00.45 Uhr nach Gleißenthal und Püllersreuth, 1 Uhr nach Neuhaus und Dietersdorf. Eine Fahrt kostet zwei Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.