Windischeschenbach
23.07.2023 - 08:30 Uhr

Entlassfeier Mittelschule Windischeschenbach: Große Pläne für die Zukunft

Große Pläne haben die Absolventen der Abschlussklassen 9 und M10 der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach. Die 34 Schüler dürften anlässlich der Entlassfeier ihren Gästen ihre Vorhaben für die Zukunft vorstellen. Viele zieht es ins Handwerk als Maurer oder Zimmerleute, andere in den Handel, manche auf weiterführende Schulen für Kinderpflege oder Wirtschaft. Auch Bundespolizei und Tätowierer gehörten zu den Berufswünschen.

Da der Fachkräftemangel ein großes Problem ist, zieht Schulleiterin Annette Spreizer gerade im Goldenen Handwerk einen Beruf mit Zukunft. Zuvor wurde es emotional. Nicht nur M10-Klassenlehrerin Elisabeth Dütsch musste einräumen, sich eine Träne des Abschieds verkneifen zu müssen. Sie und ihre Kollegin Tanja Kippes für die 9. Klasse erinnerten an viele Aktionen und Ereignisse, die einen Abschlussjahrgang prägen und jeden einmalig macht.

Alle Absolventen wurden mit einem kurzen Video und einem Lied ihrer Wahl vorgestellt, die Bilder erinnerten an die Schulzeit und sorgten für viele Lacher. Passend dazu beschrieb Bürgermeister Karlheinz Budnik die Schule nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als Hort für Freunde und Erlebnisse.

Eine besondere Erwähnung verdienten die Schülersprecher Lea Wachter und Andreas Weber. Sie hatten beim Schulversuch Bildung digital im Generationenverbund ihre Ergebnisse Staatsministerin Anna Stolz präsentiert. Gerade Wachter hatte dabei als Repräsentantin ihrer Schule brilliert und wird nun von Kultusminister Michael Piazolo und Ministerpräsident Markus Söder für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Viele der Absolventen hatten sich als Schülerlotsen engagiert und durften sich über eine Prämie freuen. Jenny Kropp und Aleyna Wloka hatten bei einem lokalen Kunstwettbewerb den ersten und dritten Platz belegt und wurden dafür geehrt.

Die neunte Klasse brachte 20 Absolventen hervor, von denen 15 den qualifizierenden Mittelschulabschluss machten. In der zehnten Klasse machten 14 Schüler die mittlere Reife.

Die Jahrgangsbesten waren in der neunten Klasse Emily Schäfer, Ahmad Barazni, Laura Friedrich und Aleyna Wloka sowie in der zehnten Klasse Alexander Schieder, Juliane Zimmerer und Marlena Gashi.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.