Windischeschenbach
26.11.2018 - 11:55 Uhr

Erfreulicher Einsatz für die Feuerwehr

Es ist ein Einsatz, der Freude bereitet, als die Feuerwehr ins Industriegebiet anrückt. Diesmal geht es nicht um einen Brand, sondern um eine große Zuwendung.

von DTR
Eine Spende von 1500 Euro übergibt Inoplast-Betriebsleiter Alexander Müller an den Vereinsvorsitzender Christian Münchmeier von der Feuerwehr Windischeschenbach. Bild: dtr
Eine Spende von 1500 Euro übergibt Inoplast-Betriebsleiter Alexander Müller an den Vereinsvorsitzender Christian Münchmeier von der Feuerwehr Windischeschenbach.

Die Truppe war zu Gast bei dem Kunststoffrecycling-Unternehmen Inoplast, das aus Kunststoffabfällen neue Rohstoffe herstellt. Betriebsleiter Alexander Müller überreichte Vertretern der Feuerwehr eine Spende von 1500 Euro. Der 26-Jährige ist selbst Mitglied der Feuerwehr. „Der aktuelle Neubau und der bevorstehende Umzug ins Gewerbegebiet Neuhaus raubt mir im Moment viel Zeit. Deshalb konnte ich die Feuerwehr nicht so oft, wie ich gern möchte, mit Manpower unterstützen“, verriet er. Daher habe er sich überlegt, den Verein finanziell zu unterstützen. Die Wehr freut sich über diese Zuwendung. „Wir hatten in diesem Jahr schon weit über 100 Einsätze und müssen auch für die Zukunft gewappnet sein“, erklärt Vereinsvorsitzender Christian Münchmeier. Die notwendige Ausrüstung für die Einsatzkräfte werde immer hochwertiger und teurer. Da der Verein den aktiven Feuerwehrdienst unterstütze, würde die Spende somit auch die Stadt finanziell entlasten. Zusätzlich würden reichlich Kosten für die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019 anfallen. Denn hier will die Feuerwehr den Bürgern ein hochkarätiges Programm bieten.

Bei der Spendenübergabe bekommen die Feuerwehrlermitglieder einen Einblick in die Betriebshallen des modernen Kunststoffrecycling Unternehmens Inoplast. Bild: dtr
Bei der Spendenübergabe bekommen die Feuerwehrlermitglieder einen Einblick in die Betriebshallen des modernen Kunststoffrecycling Unternehmens Inoplast.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.