Windischeschenbach
24.01.2019 - 14:01 Uhr

"Erna" klärt auf

Die Polizeipuppenbühne sensibilisiert Senioren für miese Tricks von Betrügern.

mit Leiterin Franziska Michl Bild: wrt
mit Leiterin Franziska Michl

Ein Polizeibus direkt vor dem Eingang des Pfarrheims zum Zeitpunkt des Senioren-Nachmittags? Was auf den ersten Blick wie eine Großrazzia oder die Suche nach kriminellen Elementen beim Treffen der Senioren St. Emmeram aussah, hatte auf den zweiten Blick einen harmloseren Hintergrund. Die Puppenbühne der Polizei Weiden machte Station bei Leiterin Franziska Michl und ihren Gästen. Polizeihauptmeister Thomas Nörl und die Polizei-Hauptkommissare Helmut Fritsch und Georg Hüttner zeigten mit dem Stück „Erna“ und entsprechender Bühnen-Kulisse, wovor man sich tunlichst hüten sollte.

In dem halbstündigen Puppenspiel ging es um Tricks an der Haustür, Haustürgeschäfte, betrügerische Telefonanrufe wie beispielsweise den Enkeltrick, Straßenräuber und Handtaschen-Klau oder auch unseriöse Kaffeefahrten.

Nach der kurzweiligen Vorführung hatten die Zuschauer Gelegenheit zu fragen und mit den Polizeibeamten zu diskutieren. Wie schnell Geld bei einem Ablenkungsmanöver unbemerkt den Besitzer wechseln kann, zeigten die Männer vor dem aufmerksamen Publikum: während das Opfer Angaben auf einer Spendenliste ausfüllt, bedient der Betrüger sich aus der dessen Geldbörse.

Die Puppenbühne der Polizei gibt es seit 1999, anfangs wurde Verkehrserziehung bei den Kleinsten auf spielerische und anschauliche Weise mit dem Stück „Der verzauberte Kaspar“ präsentiert. Später kam „Macho, Macho“ für größere Kinder der vierten Grundschulklassen hinzu, wo es um Sachbeschädigung, Mobbing und ähnliches geht und schließlich nahm man mit „Erna“ auch ein Puppenstück für Senioren ins Repertoire, das sich mit spezifischen Themen dieser Altersstufe befasst.

Die Polizei-Puppenbühne gastiert bei den Senioren St. Emmeram. Leiterin Franziska Michl (links) und Stadtpfarrer Hubert Bartel (Zweiter von rechts) danken den Akteuren für die Warnung der Senioren vor miesen Tricks. Bild: wrt
Die Polizei-Puppenbühne gastiert bei den Senioren St. Emmeram. Leiterin Franziska Michl (links) und Stadtpfarrer Hubert Bartel (Zweiter von rechts) danken den Akteuren für die Warnung der Senioren vor miesen Tricks.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.