Windischeschenbach
06.04.2020 - 16:18 Uhr

Fast 300.000 Euro Zuschuss für Geo-Zentrum in Windischeschenbach

Das Geo-Zentrum an der KTB ist zentrale Austauschstelle für Geowissenschaftler. Das bayerische Umweltministerium nimmt dafür nun Geld in die Hand.

KTB Windischeschenbach Archivbild: Gabi Schönberger
KTB Windischeschenbach

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat dem Verein Geo-Zentrum an der KTB für das Projekt „GEO-Zentrum an der KTB - Geowissenschaftliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ einen Zuschuss von 299.997,64 Euro bewilligt. Das entspricht 82 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das Zentrum ist für den gesamten Bereich der Geowissenschaften eine zentrale Austauschstelle sowohl für die bayerischen Schulen und Umweltbildungseinrichtungen, wie auch die Universitäten mit Geologie Departments sowie die Bohr- und Rohstoffindustrie. Am Standort der Kontinentalen Tiefenbohrung wurden bereits bisher die vielfältigen Einzelthemen der Geowissenschaften und ihre jeweiligen aktuellen Bezüge (Klimawandel, Nachhaltigkeit der Rohstoffnutzung) den jeweiligen Zielgruppen (Kinder, Schüler, Erwachsene, Studenten) durch die regionalen Besonderheiten wie dem Bohrkernlager oder der Lage an der Fränkischen Linie, anschaulich nähergebracht.

Die geplanten Maßnahmen dienen der dauerhaften Etablierung des geowissenschaftlichen Schwerpunkts in der bayerischen Umweltbildung. Das Angebot der Umweltbildung wird weiterentwickelt und das dauerhafte Bestehen des Geo-Zentrums an der KTB somit sichergestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.