Bei der Aufführung in der nicht ganz ausverkauften Mehrzweckhalle erfüllten sich diese Erwartungen größtenteils.
Das Ensemble der „Reset Production“ aus Gera tourt seit Anfang Januar – wie etliche ähnliche Gruppen – mit fast 40 Veranstaltungen innerhalb drei Monaten durch größere Gemeinden bis hin zu kleineren Mittelstädten in zehn Bundesländern. Es bot, teilweise im Schnelldurchlauf, ein Nonstop-Programm bekannter, aber natürlich nicht aller Musicalhits, wie es im Flyer angekündigt war. Die zweistündige Show überzeugte durch abwechslungsreiche Kostüme, choreografisch perfekt aufeinander abgestimmte Einlagen der sechs überwiegend englischen Tänzer und akrobatische Einlagen sowie durch LED-Bühnentechnik, bei ansonsten eher spartanisch anmutender, durch ein paar bewegliche Bauelemente gekennzeichneter Kulisse. Die englischen und deutschen Songs wurden zu Playback-Musik mit ausdrucksstarken Stimmen als Solo, Duett oder im Chor und mit schauspielerischem Geschick von ausgebildeten und bühnenerfahrenen Sängern interpretiert: der amerikanischen Sopranistin Sashell Beck, der Schweizerin, philippinischer Abstammung, Mae Ann Jorolan, von Annika Henz, dem Italiener Andrea Scibilia, dem Amerikaner Noah Newton und dem bärtigen Schweden, Gustav Jonsson Länne. Es gelang ihnen immer wieder, mit kurzen humorvollen Ansagen das Publikum zu erheitern und zum Mitmachen zu animieren.
Die musikalische Zeitreise durch die Geschichte des Musicals führte zu „Die Schöne und das Biest“, „Les Miserables“, „Der König der Löwen“ (Seid bereit), „Elisabeth“ (Ich gehör nur mir) und „Mary Poppins“ (Superkalifragilistisch). Ein größerer Showblock war Andrew Lloyd Webber gewidmet: „Starlight Express“, „Das Phantom der Oper“ und „Wein nicht um mich, Argentina“ aus „Evita“. Bei „Memory“ aus „Cats“ hätte man sich allerdings bezüglich Kostümierung und Bühnenbild mehr Kreativität gewünscht. Mit großem Applaus bedacht wurde bei „Wie vom Traum verführt“ aus „Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“ der Gastauftritt der Flosser „Kirchenmäuse“ unter Leitung von Marion Elling, ein Chor aus 14 Mädchen von der 1. bis zur 7. Klasse.
Ebenso begeistert aufgenommen wurde ein Medley aus „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens. Als Abschluss erklang gleich noch Liza Minellis „New York, New York“ aus dem gleichnamigen Musikfilm. Schließlich schäumte die Stimmung über bei den Songs von „Abba“. Wer kennt nicht „Mamma Mia“, „The winner takes it all“, „Money Money Money“ oder “Dancing Queen”.
Nach der Pause meisterte das Publikum nach einer schnellen Probe die Ankündigung, beim „Speed Medley“ mit acht Liedern in fünf Minuten jeweils nur drei Sekunden zu applaudieren. Bei den Zugaben verließ das Ensemble die Pfade des Musicals, um mit Hits wie „Das ist Wahnsinn“ die jüngeren Besucher fast schon faschingsmäßig einzustimmen. Vielleicht war das häppchenweise Servieren von Musicalsongs für den ein oder anderen Motivation, sich einmal komplett eine Produktion anzusehen. Eine nette Unterhaltung war es allemal.
![Die Damen geben bei ihren Auftritten Vollgas und reißen das Publikum mit. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/3a87f36e-2560-4e63-9a86-581895a72bee.jpg)
![Duett von Mae Ann Jorolan und Gustav Jonsson Länne Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/e3b3bd1f-527d-490e-a8ab-3739555ff132.jpg)
![Gastauftritt der „Kirchenmäuse“ aus Floß Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/e51df7a7-4df1-497f-95ce-f61a31f2790f.jpg)
![Sashell Beck als Opernsängerin mit dem „Phantom“ Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/a7b70dd9-70e6-4306-a030-f1333442b1d1.jpg)
![Das Tänzer und Sänger des Ensembles in Aktion. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/dd39926f-61a3-4f10-aaa4-68377988ea8f.jpg)
![Andrea Scibilia und Mae Ann Jorolan Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/44617f8d-9340-4bec-be0c-0e6dcff38929.jpg)
![Gastauftritt der „Kirchenmäuse“ aus Floß Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/2aafc9a3-dd78-4850-9cf3-f21f7668acbb.jpg)
![Das Tänzer und Sänger des Ensembles in Aktion Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/00c96ca7-a998-4d31-8094-0ff0882e9f29.jpg)
![Einlagen zu Tanzmusicals Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/beadecf9-1f32-45d8-97fe-86a87c23d60c.jpg)
![Einlagen zu Tanzmusicals Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/b64b0277-b263-4726-912f-332d1f2180fe.jpg)
![Einlagen zu Tanzmusicals Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/43baa8a1-28ec-43b0-a661-d24978f13148.jpg)
![Tänzerisch geben die Akteure alles. Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/8f7e7892-2aa4-454f-b7d4-a93162f73a5b.jpg)
![Akrobatische Vorführungen bereichern die "World of Musicals". Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/0670fd32-c5e7-4552-b97a-5cc7999de292.jpg)
![Akrobatische Vorführungen Bild: Schönberger, Ferdinand [fsb]](https://www.onetz.de/f/ic/Detailed/articlemedia/2020/01/21/fe341a7b-7765-40fd-aa06-596ecc26e1b6.jpg)












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.