Windischeschenbach
31.05.2019 - 11:31 Uhr

Festtage in der Pfarreiengemeinschaft

Das Wetter passte schon mal zum großen Tag, gut vorbereitet waren die Kommunionkinder auch.

Erstkommunion in St. Emmeram in Windischeschenbach. 18 Kinder begehen dort den Festtag. Bild: wrt
Erstkommunion in St. Emmeram in Windischeschenbach. 18 Kinder begehen dort den Festtag.

Und beim Treffen im Windischeschenbacher Pfarrheim vor dem Kirchenzug in die Pfarrkirche St. Emmeram wurde den Kindern ein großer Teil der etwaigen Aufregung und Nervosität noch genommen. Den Festgottesdienst feierten die Windischeschenbacher Kommunionkinder mit Stadtpfarrer Hubert Bartel, Pfarrvikar Edwin Ozioko, dem Ruhestandsgeistlichen Franz Reich, Pastoralreferentin Elisabeth Hammer-Butzkamm, ihren Familien und der Gemeinde. Bartel ging in seiner Predigt auf das Emmaus-Evangelium ein, in dem die Jünger Jesus nicht erkannten, weil ihre Herzen voll Trauer waren. Erst am Brotbrechen wurde ihnen klar, wer in ihrer Mitte war. Der Appell des Priesters an die Kinder war: „Hinhören und das Herz öffnen.“ Jesus sei überall da, wo Menschen sich gegenseitig helfen.

Die musikalische Gestaltung der Eucharistiefeier übernahm der Chor „Bella Voce“ unter Chordirektor Helmut Wolf mit vorwiegend modernen Kirchenliedern. Lars Amann und Monika Burkhard sangen „Lasst doch die Kinder zu mir kommen“. In Windischeschenbach feierten 18 Kinder – 13 Mädchen und 5 Buben - ihre Erstkommunion. in Tischgruppen und Religionsunterricht hatten sie sich seit Anfang des Jahres darauf vorbereitet.

Bereits am vorhergehenden Sonntag hatte das Fest der Erstkommunion in Heilig-Geist Neuhaus stattgefunden. Dort haben sechs Kinder erstmals den Leib Christi empfangen.

Erstkommunion in Heilig-Geist Neuhaus. Sechs Kinder gehen dort zum ersten Mal an den Tisch des Herrn. Bild: Gerl
Erstkommunion in Heilig-Geist Neuhaus. Sechs Kinder gehen dort zum ersten Mal an den Tisch des Herrn.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.