Die Feuerschützengesellschaft (FSG) Windischeschenbach zog in der Jahreshauptversammlung Bilanz. Schützenmeister Markus Bachmeier ließ die wegen Corona noch eingeschränkten Aktivitäten 2022 Revue passieren. Bei den wenigen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen habe es trotzdem rege Beteiligung gegeben. Für das neue Jahr seien ein Helferfest, ein Wiederladekurs, ein Waffensachkundelehrgang und das Königs- und Kirwaschießen geplant.
Klaus Brunner listete 216 Stunden für Büro- und 333 Stunden für Standaufsichten auf. Derzeit verfügten 63 Mitglieder über die Befähigung, die Standaufsicht zu verrichten. Nur 17 seien jedoch aktiv. Hier wäre mehr Einsatzbereitschaft wünschenswert, sagte Brunner.
Für die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft erhielten Heike Bäumler, Richard Bäumler, Thomas Wildgans, Peter Sieber, Bernhard Lang, Eugen Jochim, Marco Hösl, Adolf Bösl, Thomas Bromber und Josef Garban Urkunden. Den nicht anwesenden Schützen werden die Urkunden nachgereicht.
Kommandant Jürgen Landgraf dankte der Böllergruppe, die aus 19 Schützen bestehe. Sie vertrete die FSG Windischeschenbach in der Öffentlichkeit. 2023 sei der Besuch der Böllertreffen in Tännesberg (21. Mai) und Obernried (10. Juni) geplant. Im Plan ist auch das „Anböllern“ der Radler-Panoramatour und „Das Fest“ in Windischeschenbach.
Zweiter Vorsitzender Bernhard Lang überreichte mit Bürgermeister Karlheinz Budnik die Urkunden und Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft. Für 25 Jahre Treue zum Verein erhielten Josef Garban, Brigitte Giehl, Peter Kulikow, Bernhard Mayer, Peter Pfahler, Barbara Punzmann, und Anton Ruf die silberne Ehrennadel.
Für 40 Jahre Treue wurden Josef Käß sowie Christian und Sperber Christian ausgezeichnet.
Markus Bachmeier kündigte an, in der nächsten Jahreshauptversammlung über die Erhöhung des Jahresbeitrages (bisher 35Euro) sprechen zu wollen. Die Aufwandsentschädigung werde ab sofort von zehn auf fünf Euro verringert. Für alle interessierten Luftpistolenschützen liege eine Luftpistole im Stahlschrank bereit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.