Windischeschenbach
10.03.2024 - 13:43 Uhr

Feuerschützengesellschaft Windischeschenbach ernennet neue Ehrenschützenmeister

Ehrung standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerschützengesellschaft. Schützenmeister Markus Bachmeier ernannte Herbert Trautner, Werner Enders und Thomas Wildgans zu Ehrenschützenmeistern. Fritz Ott ist neues Ehrenmitglied. Bachmeier berichtete von Oster- und Königsschießen und weiteren vereinsinternen Wettkämpfen. Im Sportbericht sprach Klaus Brunner die Standaufsicht an. 68 Mitglieder hätten die Bescheinigung, sie zu übernehmen. Leider seien davon nur 22 aktiv im Einsatz. Insgesamt wurden 426 Stunden für Büro- und 708 Stunden für Standaufsichten geleistet. 11 Schützen haben bei den Bezirksmeisterschaften 43 Starts in verschiedenen Disziplinen absolviert. Dabei seien 6 Bezirksmeisterschaften errungen worden. Brunner überreichte Urkunden an Heike Bäumler, Richard Bäumler, Adolf Bösl, Josef Garban, Stefan Haberzeth, Eugen Jochim, Thomas Kleeberg, Bernhard Lang, Jochen Römisch, Peter Sieber und Thomas Wildgans.

Kommandant Jürgen Landgraf berichtete über die Aktivitäten der Böllerschützengruppe. Er erwähnte den Besuch des Böllerschützentreffen in Tännesberg und in Obernried. Auch die Panoramatour wurde angeschossen. Aktiv sind derzeit 20 Schützinnen und Schützen. Schützenmeister Bachmeier erläuterte, dass wegen generell gestiegener Kosten eine Erhöhung des Jahresbeitrags von 35 auf 50 Euro erforderlich sei. Einstimmig votierten die Mitglieder für die Anpassung.

Zweiter Vorsitzender Bernhard Lang überreichte Urkunden und Ehrennadeln an treue Mitglieder. Seit 25 Jahren sind Johannes Aichinger, Werner Bäuml, Harald Münsterer und Thorsten Wenisch im Verein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Heinz Bauer, Lothar Bauer, Andreas Enders, Alexander Gralla, Jürgen Landgraf, Reinhold Landgraf, Karl Lindner, Leopold Rupprecht, Sonja Weiß und Hubert-Josef Witt geehrt. Seit 50 Jahren halten Werner Enders, Rainer Kammerer und Thomas Wildgans die Treue. Josef Lindner erhielt zum 75. Geburtstag einen Geschenkkorb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.