Horst Schellkopf ist der einzige Mann bei der FU und „stilles Mitglied“. Laut Statistik liegt das Durchschnittsalter der Mitglieder bei 66,8 Jahre. Die Frauen sind dem Verein aber lange treu: 21,9 Jahre, laut Auswertung der Vorsitzenden. Man sei auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Eine Werbeaktion laufe noch.
Witt blickte auf viele Veranstaltungen im letzten Jahr zurück. Diverse Vorstandssitzungen oder Einladungen waren ebenfalls zu absolvieren. Der Dank der Vorsitzenden galt allen ihren Damen, denn „jede langt zu, wenn’s nötig ist". Der Kassenbericht von Claudia Windschiegl war geprüft worden. Die Frauen sind offensichtlich zufrieden mit ihrer Führungsspitze, die sie deshalb auch in den nächsten beiden Jahren einstimmig beibehalten wollen.
Mit einem Blumengruß dankte die alte und neue Vorsitzende Witt dann Sabine Lauber und Erika Mörixbauer, die aus ihren Ämtern ausschieden, für ihre Arbeit. Vier Mitglieder wurden für langjährige Treue geehrt: Christa Forster für 15 Jahre. Für jeweils zehn Jahre: Michaela Baierl, Brigitte Enders und Rita Helgert.
Zweiter Bürgermeister Erich Sperber dankte für alle Aktionen und Dienste bei Veranstaltungen in der Stadt. Ortsverbandsvorsitzender Alexander Herzner blickte auf 100 Jahre Frauenwahlrecht und 70 Jahre Grundgesetz und hoffte auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Gleiches galt für die Neuhauser CSU-Vorsitzende Gitte Kreinhöfner. Thomas Weiß, Bernsteiner Ortsvorsitzender, blickte auf die Europawahl sowie das Warm-up für die Kommunalwahl 2020 und meinte, wenn man weiterhin zusammenhalte, gebe es keine Probleme.
In der Programm-Vorschau erwähnte die Vorsitzende unter anderem die Osterbrunnen-Aktion, die Teilnahme an „ Das Fest“, am Ferienprogramm und am Weihnachtsstandl. Am 2. Mai ist ein Besuch im Bayerischen Landtag geplant.
Kreisvorsitzende Tanja Schiffmann ging auf das erkämpfte Frauenwahlrecht ein, jedoch sei die Gleichberechtigung noch immer nicht überall verwirklicht. „Je weiter an der Basis, desto männlicher wird Politik“, stellte sie fest und ermunterte die Frauen, sich trotz häufiger Doppelbelastung einzubringen.
Die Wahl brachte einstimmige Ergebnisse: Vorsitzenden bleibt auch in den nächsten zwei Jahren Rosi Witt, Stellvertreterinnen Claudia Windschiegl und Erna Schellkopf. Das Amt der Schriftführerin bleibt bei Monika Sperber, das der Schatzmeisterin bei Claudia Windschiegl. Beisitzer sind: Christina Herzner, Gabi Käß, Michaela Baierl, Inge Schieder, Gitte Kreinhöfner und Rosi Kunz. Die Kasse prüfen Monika Hartmann und Maria Weiß. Kreis-Delegierte sind Claudia Windschiegl, Erna Schellkopf, Inge Schieder und Christina Herzner, Ersatzleute Gabi Käß, Michaela Baierl, Monika Sperber und Brigitte Kreinhöfner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.