Fröhliches Sommerfest der Kinderoase St. Emmeram

Windischeschenbach
29.06.2022 - 11:08 Uhr
Die Regenbogengruppe zeigt das "Flohlied" mit Gesten und Bildern.

„Besucht uns mal in der Kinderoase“ – unter diesem Motto stand das Sommerfest der Kinderoase in Windischeschenbach. Anders als die Jahre zuvor lud man bereits für den Vormittag zum Fest ein. Zum Lied „Wir wollen aufstehen, aufeinander zugehen“ kamen die Kinder der Kinderoase in den Kreis, um welchen die Eltern, Familien und Angehörige schon warten.

Bei noch angenehmen Temperaturen zeigten die einzelnen Gruppen der Kinderoase ihre Lieblingsspiele. Die „Wolkengruppe“ mit Wolkenkronen auf dem Kopf (Krippe, Leitung Nina Golling) zeigte das Kreisspiel „1, 2, 3 im Sauseschritt - gehen alle Kinder mit“. Die „Wirbelwindgruppe“ um die Leitung Sabrina Meißner (Krippe) verpasste den Angehörigen mit dem leicht abgewandelten Lied „Tuff Tuff die Eisenbahn, wer will mit zum Sommerfest fahren“ einen Ohrwurm. Die dritte Krippengruppe „Sterne“ um Leitung Carina Gaach sang das Bewegungslied „Unser kleiner Bär im Zoo“; passend dazu hatte die Gruppe Bärenohren gebastelt.

Die Kindergartengruppe „Regenbogen“ um Leiterin Daniela Kutzer zeigte das „Flohlied“ – mit Bewegung und Bildimpulsen. Die Vorschulkinder der Gruppe führten zusätzlich „Ein Schornsteinfeger ging Spazieren“ auf. Dabei wollte der mit Leiter ausgestattete Schornsteinfeger um die Hand der Dame anhalten, welche jedoch erst Mutter und Vater um Erlaubnis fragen musste. Die Kindergartengruppe „Sonne“ (Leitung Christina Ruhland) spielte das „Dornröschenlied“: Eine Fee verzauberte die Prinzessin, die Dornenhecke wuchs mit den Kindern im Kreis und der Prinz befreite Dornröschen. Die Gruppe „Mond“ unter der Leitung von Verena Münchmeier zeigte ihr Spiel „Klatscht in die Hände“.

Nach den Vorführungen gab es im Anschluss genügend kulinarische Häppchen, welche von den Eltern mitgebracht wurden. Der Elternbeirat kümmerte sich um die Organisation. Für die Kinder gab es danach Hüpfburgen, Glitzer-Tattoos, Steine bemalen, Säcken-Werfen und weitere Workshops zum Erkunden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.