Die Freiwillige Feuerwehr Windischeschenbach hat die Segnung ihrer beiden neuen Fahrzeuge, eines Tanklöschfahrzeugs 4000 (TLF 4000) und eines Mannschaftstransportwagens (MTW), gefeiert. Zahlreiche Bürger, Ehrengäste aus Politik und Verwaltung sowie Abordnungen befreundeter Feuerwehren nahmen laut Pressemitteilung der Wehr am Fest teil. Pfarrer Hubert Bartel erbat den göttlichen Segen für die Fahrzeuge und die Feuerwehrleute, die damit zum Einsatz ausrücken werden.
Wasser und Transport
Der Tag begann mit der feierlichen Fahrzeugsegnung. Das TLF 4000 wurde als ein entscheidendes Element zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Großbränden, Vegetationsbränden und in Gebieten ohne flächendeckendes Hydrantennetz gewürdigt. Der MTW hingegen unterstreicht die Notwendigkeit des schnellen und sicheren Transports von Einsatzkräften sowie der Unterstützung der Jugendfeuerwehr und des Vereinslebens.
Musikalisch untermalt wurde die Zeremonie von der Stadtkapelle Windischeschenbach. Bei Weißwürsten und Brezen nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch mit den Feuerwehrdienstleistenden.
Familiennachmittag
Am Nachmittag verwandelte sich das Gelände rund um das Feuerwehrhaus in ein lebhaftes Festareal. Die jüngsten Besucher hatten Spaß an der Hüpfburg, einem XXL-Sandkasten und beim Kinderschminken. Eine Fotorallye führte Kinder und Erwachsene spielerisch durch das Feuerwehrhaus.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Original Oberpfälzer Weihermusikanten. Die Organisatoren zogen eine positive Bilanz und bedankten sich bei allen Helfern und Gästen.
Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.