Windischeschenbach
06.03.2024 - 11:49 Uhr

Es wird funkeln am Geo-Zentrum: Neue Vortragsreihe beginnt mit einem Star der Tiefe

Im Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) geht es – wie könnte es auch anders sein - in die Tiefe. Und: Es dreht sich vieles um einen Star aus der Tiefe, den schon Marilyn Monroe besang.

Die faszinierende Welt der Diamanten entdeckt Fotograf und Geowissenschaftler Dr. Erwin Geiss am Mittwoch, 13. März, mit den Besuchern des Vortrags. Symbolbild: Oliver Berg/dpa
Die faszinierende Welt der Diamanten entdeckt Fotograf und Geowissenschaftler Dr. Erwin Geiss am Mittwoch, 13. März, mit den Besuchern des Vortrags.

Die Umweltstation GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung KTB in Windischeschenbach startet am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr die Vortragsreihe zum abstrakten Thema „Tief“. Selbstverständlich geht es dabei um tiefe Bohrungen, aber auch um Themen wie zum Beispiel der Frage nach dem Leben in großer Tiefe. Die Vorträge finden in loser Folge während der gesamten Saison statt.

Der Eröffnungsvortrag am Mittwoch, 13. März, zielt auf Edelsteine, die in großer Tiefe entstehen: Diamanten. Einerseits sind Diamanten seit Marilyn Monroe die viel zitierten „Girls best friends“, andererseits sind sie wissenschaftlich hochinteressant, und sie haben eine ganz eigene Ästhetik. Im Detail bergen Diamantenoberflächen spezielle Muster, die an Landschaften oder Bauwerke erinnern. Sie entstanden durch natürliche Prozesse während der Kristallisation der Diamanten in vielen Kilometern Tiefe innerhalb der Erde, auf ihrem Weg zur Erdoberfläche und auch unter den zahlreichen natürlichen Einflüssen auf der Oberfläche. Der Fotograf und Geowissenschaftler Dr. Erwin Geiss widmet sich der hochauflösenden Makrofotografie von Mineraloberflächen. Sein Steckenpferd sind dabei Diamanten, natürlich entstandene ebenso wie synthetische Industriediamanten. Mit seinem Vortrag „Diamant – der Star aus der Tiefe“ betrachtet Erwin Geiss neben der geowissenschaftlichen Seite auch wirtschaftlichen und soziale Aspekte des Edelsteins Diamant.

Mit dem Vortrag wird die Fotoausstellung „Diamantwelten“ von Erwin Geiss eröffnet. Sie zeigt zahlreiche spektakuläre Makroaufnahmen, bei denen ein 1x1 Meter großes Foto einen gerade einmal 1 Millimeter großen Ausschnitt der Diamantoberfläche zeigt. Die Ausstellung ist bis zum 2. Juni zu den üblichen Eintrittspreisen in den Räumen des GEO-Zentrum an der KTB zu sehen. Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Vorträgen der Reihe „Tief“ sind auf www.geozentrum-ktb.de zu finden. Für den Vortrag wird ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben.

Hintergrund:

Das Geo-Zentrum an der KTB

  • Das GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) ist eine Umweltstation im Freistaat Bayern. Der geowissenschaftliche Schwerpunkt macht sie einzigartig sowohl in Bayern als auch in Deutschland.
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit), 10 bis 16 Uhr (Winterzeit)
  • Eintrittspreise: Erwachsene 6 Euro, Schüler/Studierende/Behinderte 4,50 Euro, Kinder unter 6 Jahren gratis, Familien 13 Euro, Gruppen ab zehn Personen 4,50 € pro Person, Schulklassen 2,50 Euro pro Schüler
  • Homepage: www.geozentrum-ktb.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.