Vorher hatten die Leiter der Stämme in der „Stuko“ – die Stufenkonferenz – Rückschau auf das vergangene Jahr gehalten und eine Aktion für alle vier Stämme gemeinsam geplant. Pro Stufe gibt es zwei Verantwortliche, die die Ideen in der großen Versammlung im Plenum präsentieren. Die Kleinsten im Bezirk, die Wölflinge, werden einmal im Kino einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen. Bei den Jungpfadfindern ist ein Hike mit Filmabend geplant. Die Pfadfinderstufe organisiert eine Fahrt in einen Freizeitpark. Die Ältesten, die Rover, werden Bier brauen und dies mit einem Zeltlager verbinden.
In der Wölflings-Stufe bleiben die Posten der Referenten vakant. In der Jungpfadfinder-Stufe löst Jannik Weiß (Stamm Weiden) Christian Lewerenz (Stamm Weiden) ab. Um die Pfadfinder-Stufe kümmert sich weiterhin Darline Feuerer (Stamm Weiden). Die Rover werden von Jakob Weiß (Stamm Weiden) vertreten.
In der Bezirksversammlung, zugleich die Jahreshauptversammlung, hielten die Mitglieder Rückblick auf das vergangene Jahr. Ein Highlight war die Gestaltung des Festabends auf der Stufenkonferenz auf Diözesanebene. Es gab einen Indoor-Lagerfeuerabend mit elektrischem Lagerfeuer, Bayern-Zelt und Gitarrenmusik. Auf der Diözesanversammlung wurde Jürgen Kirchmann (Stamm Eschenbach) ein "Georgs-Pin" als Dank für sein jahrelanges Engagement überreicht. Der Pin wird für besondere Verdienste und Leistungen verliehen. Kirchmann war selbst Bezirksvorsitzender und kümmert sich aktuell um die Finanzen im Bezirk. Weiterhin ist er bei der Stiftung der Pfadfinder und beim Verwaltungsrat auf Diözesanebene engagiert.
Einmal im Jahr findet für alle vier Bezirke der „Georgslauf“ statt. Dabei gilt es, an Stationen über den Tag hinweg möglichst viele Punkte zu sammeln, um zu gewinnen. Dieser Lauf findet in diesem Jahr am 18. April in Neuhaus statt.
Aber nicht nur auf den höheren Ebenen war und wird etwas geboten, auch in den Stämmen selbst war das Jahr voller bunter Aktionen, wie zum Beispiel das Kinderbürgerfest in Weiden, das Stodlfest in Eschenbach oder das gemeinsame Zeltlager der Stämme Neuhaus und Windischeschenbach. Bezirksvorstände Florian Stangl und Sophia Windschiegl dankten allen Leitern und freiwilligen Helfern für ihren Einsatz.
Der Georgslauf findet 2020 nicht in Eschenbach, sondern in Neuhaus statt!
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben das im Text geändert. Der Georgslauf findet in diesem Jahr am 18. April natürlich in Neuhaus statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.
Danke
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.