Margarete Dietl feierte im AWO-Seniorenheim 100. Geburtstag. Die Jubilarin wurde unter dem Mädchennamen Margarete Schön am 10. Dezember 1920 in Wurmsgefäll, Gemeinde Plößberg, geboren. Gemeinsam mit drei Geschwistern wuchs sie in ihrem Geburtsort auf. Die Eltern der Jubilarin führten einen landwirtschaftlichen Betrieb.
Nach dem Besuch der Volksschule arbeitete Margarete Dietl in der elterlichen Landwirtschaft mit. Hier lernte sie auch ihren Ehemann Alois Dietl kennen. Im Jahr 1950 schloss die Beiden den Bund fürs Leben. In der Ehe wurden die Kinder Waltraud, Lothar, Klara und Reinhard geboren. 2010 traf Margarete Dietl durch den Tod von Ehemann Alois Dietl ein schwerer Schicksalsschlag.
Bis zum Sommer diesen Jahres lebte die Jubilarin noch allein im eigenen Hausstand in der dritten Etage eines Hauses ohne Lift. Doch ein gesundheitliches Problem zwang sie im Juni zum Umzug ins AWO-Seniorenheim.
Coronabedingt fiel die Geburtsfeier kleiner als gedacht aus. Bürgermeister Karlheinz Budnik überbrachte die Glückwünsche der Stadt. Trotz der FFP-2 Maske übertrug sich die Herzlichkeit der Worte des Windischeschenbacher Stadtoberhaupts spürbar auf die Jubilarin. Stadtpfarrer Hubert Bartel überbrachte die Glückwünsche der Pfarrgemeinde Windischeschenbach und wünschte Gottes Segen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.