Windischeschenbach
25.09.2023 - 12:40 Uhr

Goldene und silberne Ehrenkreuze für Mitglieder der Feuerwehren in Windischeschenbach

Für ihren langjährigen Dienst bei den Feuerwehren der Stadt Windischeschenbach wurden einige Mitglieder mit den goldenen und silbernen Ehrenkreuzen ausgezeichnet. Bild: adj
Für ihren langjährigen Dienst bei den Feuerwehren der Stadt Windischeschenbach wurden einige Mitglieder mit den goldenen und silbernen Ehrenkreuzen ausgezeichnet.

Mit dem silbernen und goldenen Feuerwehrehrenkreuz des Freistaates Bayern zeichnete Landrat Andreas Meier aktive Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Feuerwehren der Stadt Windischeschenbach aus. Bei einer Feierstunde überreichte er die Auszeichnungen im Beisein von Bürgermeister Karl-Heinz Budnik und der Führungsspitze der Feuerwehren des Landkreises Neustadt im Gasthof „Zum Hirschen“ in Bernstein.

Landrat Meier, Kreisbrandrat Marco Saller, Bürgermeister Budnik und der Feuerwehrreferent der Stadt Windischeschenbach, Thomas Wilhelm, lobten den Einsatz der Aktiven in ihrer 25- und 40-jährigen Dienstzeit. "In unserer schnelllebigen Zeit", so Meier, "sind so lange Mitgliedschaften nicht mehr alltäglich. Sie haben sich ehrenamtlich in den Dienst der Mitmenschen gestellt. Dabei haben Sie höhen und Tiefen erlebt. Durch ihr Beispiel sind sie ein gute Vorbild für Jüngere." Die Mitglieder sollen ihre Begeisterung weitergeben und die Auszeichnung für ihre Leistungen mit Stolz tragen. Kreisbrandrat Saller unterstrich, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren und ihr Wirken in der Gesellschaft sei. Bürgermeister Budnick versprach, dass die Feuerwehren immer die Unterstützung der Stadt erhalten sollen.

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden mit dem Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet: Barbara Marianne Weidner (Feuerwehr Windischeschenbach) und Martin Clemens Vollath (FFW Naabdemenreuth). Das Ehrenkreuz in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten: Markus Josef Weidner(FFW Windischeschenbach) und Stefan Hans Wojtenek (Feuerwehr Bernstein).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.