Das Wohnmobil ist schon hergerichtet und es fährt zur Hochzeitsreise nach Kroatien mit Werner Hacker am Steuer und Ehefrau Hannelore als Beifahrerin. Allerdings haben die beiden schon vor 50 Jahren geheiratet. Also ist für die beiden Kroatien-Fans die Fahrt heuer die Goldene-Hochzeit-Reise. Werner kam aus dem Osten, bevor die Grenze dicht gemacht wurde. In Windischeschenbach war er zuerst Kfz-Elektriker in der Annahütte. Später hatte er dann die Aral-Tankstelle von 1968 bis 1975. "Ich bin da immer mit dem Radl vorbeigefahren, weil mir der so gefallen hat", erzählt Hannelore, die auf der Ziegelhütte wohnte. Das hat gewirkt, denn am 26. Mai vor 50 Jahren passierte es dann. Die beiden ließen sich von Bürgermeister Richard Seitz standesamtlich und vom evangelischen Pfarrer Handel kirchlich trauen. Sie haben drei Töchter und eine Enkelin. Fragt man sie, an was sie sich in den 50 Jahren besonders erinnern, dann war es das Millenniums-Jahr. Der Jahrtausend-Wechsel sei gesundheitlich eine Katastrophe gewesen. Kroatien, das ist für beide eine große Liebe. Sie waren auch mit dem Wohnmobil während des Kroatienkrieges dort – damals alleine auf dem Campingplatz. Das wird den beiden heuer nicht passieren. Die Goldene Hochzeit war auch ein Anlass zur Gratulation für Zweiten Bürgermeister Erich Sperber, der die Glückwünsche der Stadt übermittelte und für Pfarrer Manuel Sauer, der im Namen der evangelischen Kirchengemeinde gratulierte.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.