Strahlende Augen und große Freude bei den Jugendlichen im Haus St. Elisabeth. Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge (KJF), und Armin Wolf, zuständig für Social Sponsoring in der KJF, übergaben 14 iPhones und 7 iPads, gespendet vom Immobilienunternehmen Dawonia Real Estate.
"Für uns ist diese Spende eine wunderbare Unterstützung und Hilfe. Die Zeit mit Homeschooling ist eine sehr große Herausforderung",
sagte Einrichtungsleiterin Hannelore Haberzett. "Wir freuen uns riesig. Die Geräte werden uns gute Dienste leisten." Auch die Jugendlichen waren natürlich begeistert über die großzügige Spende.
Etwa 260 Kinder und Jugendliche leben derzeit im Haus St. Elisabeth. 54 Wohnplätze stehen für Kinder und Jugendliche bereit, die dort häufig auch viele Jahre leben. Das Angebot reicht von Heilpädagogischen Tagesstätten in Eschenbach, Neustadt und Weiden über ambulante Jugendhilfemaßnahmen, Kindergarten, Schulvorbereitende Einrichtung, Schulbegleitung, Stütz- und Förderklasse bis hin zu einem Pflegekinderdienst. In Haus St. Elisabeth finden Kinder ein Zuhause, wenn ihre Eltern mit ihrer Erziehung überfordert sind. 125 pädagogische Fachkräfte setzen sich dort für das Wohl der Kinder ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.