„Ein hoch auf uns und dieses Leben“, sangen Kinder im Haus Elisabeth vor 50 geladenen Ehrengästen. Das Hoch gilt Hannelore Haberzett und das „uns“ deren Wirken für die Kinder. Nach zwei Jahrzenten als Leiterin wendet sie sich einer neuen Aufgabe zu und gab die Heimleitung ab. Direktor Michael Eibl vom Träger Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg sprach von herausragenden 19 Jahren, in denen Haberzett die Einrichtung für junge Menschen in schwierigen Lebensumständen zu einem modernen Jugendhilfezentrum entwickelt habe.
Stellvertretender Landrat Albert Nickl hob heraus, dass hier das Motto „Wir geben den Kindern Halt“ gelebt werde. Haberzett war mit ihrer großen Kompetenz zugleich Vorbild an Menschlichkeit. Bürgermeister Karlheinz Budnik werde das ruhige und freundliche Wesen von Haberzett vermissen. Ihr Wirken in Windischeschenbach habe den Kindern und deren Familien Rückhalt gegeben. "19 Jahre die Hanne", lautete der Dank der Mitarbeiterinnen und Kinder. Im Zwiegespräch tauschten Haberzett und ihr Nachfolger Peter Wasel zehn Fragen aus, bevor Haberzett ihm obligatorisch den Schlüssel an überreichte und allen dankte, die sie in den 19 Jahren begleitet und unterstützt haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.