Besonders begrüßte Stadtpfarrer Hubert Bartel im Sonntagsgottesdienst die Narrhalla Windischeschenbach. Neben Prinzengarde, Jugendgarde und Kindergarde war auch der Elferrat vertreten. Die Lesung und die Fürbitten übernehmen die Leute aus dem Faschingsverein. Passend zur 5. Jahreszeit predigte Stadtpfarrer Hubert Bartel in Reimen. Er ging dabei auf einen Satz aus dem Matthäus-Evangelium ein: „Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“. Um diese Vollkommenheit zu erreichen bedürfe es jedoch mehr, als die Gebote einzuhalten. Es gehören auch Fehler und Schwächen dazu – diese zuzulassen und zu vergeben. Außerdem brauche man Barmherzigkeit und vor allem Liebe: „Fehler und Schwächen gehören zur Vollkommenheit, das endet nicht in Widersprüchlichkeit. Nur der liebe Gott sieht in unser Herz hinein, drum lassen wir das Urteilen sein. Es braucht die Liebe, die den anderen sieht, das ist es, was zu Gott uns zieht.“ Nach der Predigt gab es Applaus und einen Tusch von Organist Helmut Wolf. Auch zur Kommunion und zum Auszug gab es heitere Töne von der Orgel zu hören: Mozart – "Andante für eine Walze in eine kleine Orgel" KV 616 – wurde zur Kommunion und Blaze Away – Amerikanischer 6/8 Militärmarsch von Abe Holzmann (arrangiert für eine Pfeifenorgel) zum Auszug gespielt. Auch einige Gottesdienstbesucher trauten sich maskiert in die Bänke.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.