Endlich ist wieder Kirwa-Zeit in Windischeschenbach. Nach dem gelungenen Auftakt am Freitag mit der Kirwaparty bei der Spielvereinigung im und ums Sportheim folgte am Samstag allerdings gleich ein Ausfall: Die Kinderkirwa mit zahlreichen Attraktionen für die Kleinen wurde wegen des Wetters abgeblasen.
Und so ging es erst am Sonntag weiter: mit dem Kirwamarkt mit traditionellem Oldtimer-Treffen der Historischen Feuerwehr und Kirwatreiben auf dem Stadtplatz, musikalisch gestaltet von der Stadtkapelle. Hier gab's dann den zweiten Ausfall – die Bläser konnten aufgrund von Personalproblemen nicht musizieren.
Drehleiter kommt per Tieflader
Abgesehen davon herrschte gute Stimmung und Freude bei den Besuchern auf dem abgesperrten Stadtplatz, der von einer großen Anzahl historischer Feuerwehrfahrzeuge belegt war. Ältestes Relikt war die Motorspritze der Feuerwehr Bernstein von 1927. Viele Jahre auf dem Buckel hat auch die Drehleiter der Feuerwehrpolizei Schwandorf, die sich nicht in Rot, sondern in Grün präsentierte und auf einem Tieflader angeliefert wurde.
Freunde von der Berliner Feuerwehr, aus Hannover, vom Bayreuther Feuerwehrmuseum sowie aus weiter entfernten Orten bat Bürgermeister Karlheinz Budnik im Laufe des Nachmittags vor die Besucher, um ihnen zusammen mit Norbert Öser und Josef Bauer, den Vorsitzenden der Historischen Feuerwehr, ein Erinnerungspräsent in Bleikristall zu überreichen. Budnik sprach allen aus der Seele, als er sagte, dass man sich nach der Abstinenz wieder freue, Kirwa feiern zu können.
Zauberer lockt mit magischen Tricks
"Wir sind jetzt mal im kleineren Rahmen gestartet und freuen uns, dass die Leute mit Freude dabei sind", stellte der "Busser-Sepp" – stellvertretender Vorsitzender Josef Bauer – zufrieden fest. Die Mitglieder der Historischen Feuerwehr sorgten für Essen und Trinken, die Frauen glänzten mit einer Kaffee-und-Kuchenbar mit selbstgebackenem Kirwakuchen und Kücheln.
Immer umschwärmt von den Kindern war Zauberer Franz aus Waldsassen, der seine magischen Tricks vorführte und die kleinen Zuschauer in seine Show einbezog. Des Weiteren gab es in der Hauptstraße einige Kirwabuden mit Süßigkeiten und Spielsachen sowie im Pfarrhof einen Kirwa-Flohmarkt. Zudem fanden sich einige Schritte entfernt in der neuen ARV-Tagespflege viele Besucher zum Tag der offenen Tür ein. Die Einrichtung war am Samstag eingeweiht worden.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.