Immer mehr junge Mitglieder

Windischeschenbach
12.02.2019 - 09:49 Uhr

Beim Trachtenverein "D'Waldnaabtaler" läuft's. Das zeigt sich in den Jahreshauptversammlung.

"D'Waldnaabtaler" zieren so manche Feier in und um Windischeschenbach. Hingucker sind die Mitglieder schon allein wegen ihrer Trachten, die auch schon die Kleinsten mit Stolz tragen.

Wenn eine Jahreshauptversammlung so ratzfatz über die Bühne geht wie die des Trachtenvereins „D’Waldnaabtaler“ im Café Baumgärtel, dann ist das sicher auch ein Symptom dafür, dass alles stimmt.

Vorsitzende Denise Prölß begrüßte Gäste und Mitglieder, die teils in schneidiger Tracht gekommen waren. Kassier André Heindl lieferte einen positiven Kassenbericht ab, den die Revisoren Heinz Rodinger und Ulrike Grünauer geprüft hatten. Mit den beiden Jugendleiterinnen Nicole Weiß und Kerstin Heindl hatten die Kinder- und Jugendgruppen „Grizzlys“ und „Teddys“ viel Spaß: Rodeln, Faschingsfete und die Teilnahme – zusammen mit den Erwachsenen – am Palmsonntag, Maibaumaufstellen und Fronleichnamszug waren nur einige Veranstaltungen, bei denen der Nachwuchs den Verein präsentierte. AWO-Pfingstzeltlager in Immenreuth, Gau-Jugendtag in Hemau und der Nordgautag in Wiesau waren weitere Höhepunkte. In guter Erinnerung blieb auch das Trachten-Dschungelcamp in Bruck; die Puppenbühne innerhalb des Ferienprogrammes, wo man die Bewirtung übernommen hatte und diverse Auftritte bei Senioren.

Andreas Stangl informierte über die Anfänge der neu ins Leben gerufenen Jugendplattlergruppe: fünf Buben sind bereits dabei und man hofft, noch weitere begeistern zu können. Im Moment wird an einem kleinen Repertoire gearbeitet; der Plan ist, die Plattlergruppe beim Maibaumfest mit einem Auftritt erstmals vorzustellen.

Musikleiterin Denise Prölß berichtete von der Veeh-Harfengruppe mit vier aktiven Spielerinnen, dem Vereinsgottesdienst im April und dem Auftritt bei der Weihnachtsfeier zusammen mit zwei Flötenspielern. Tanja Ernst berichtete über die Aktivitäten der Theatergruppe. Man habe mit einer Truppe von neuen Schauspielern und vielen Helfern 6mal vor ausverkauftem Haus gespielt, werde 2019 pausieren und dann wieder ein Theaterstück ins Auge fassen. Vorsitzende Denise Prölß konnte von einem derzeitigen Mitgliederstand von 169 berichten; 136 Erwachsene und 33 Kinder.

Bürgermeister Karlheinz Budnik, dessen Besuch der JHV des Trachtenvereins eine Premiere war, dankte den Mitgliedern für die Geduld bei der Sanierung des Vereinsheimes und der Brandschutz-Nachrüstung, sowie für deren Eigenleistungen.

Positiv bewertete er, dass man sich bei Veranstaltungen der Stadt stets positiv einbringe und engagiere, sei es das Maibaum-Aufstellen, Bürgerfest oder Senioren-Advent und das Brauchtum weitergebe. Renate Nastvogel von der SPD-Fraktion bewertete den Verein als gute Mannschaft mit zahlreichem Nachwuchs. Ehrenvorsitzender Uwe Stramke verwies auf die erfreuliche Tatsache, dass der Verein sich verjüngt habe und zollte vor allem den Frauen und jungen Mütter Respekt, die sich engagieren. „Kleider machen Leute“, überschrieb Prölß ihr Schlusswort. Die Tracht habe zum einen eine tolle Außenwirkung und zeige zum anderen Heimatverbundenheit, Bodenständigkeit, Zusammengehörigkeit, und dass man sich aufeinander verlassen könne. Dies zeige sich auch in der Zusammenarbeit aller im Team.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.