"Wer hat da seinen Müll in der Kirche entsorgt?" - Das könnte sich der ein oder andere Besucher am Sonntag in der Stadtpfarrkirche St. Emmeram gedacht haben. In den Gängen waren leere Verpackungen und Kartons verteilt. Als Abschluss des Jahresthemas "Gottes Schöpfung - Geschenk und Auftrag" ging es darum, das Gute der Schöpfung zu sehen und zu bewahren.
Ministranten und die Sippe Igel der Pfadfinder brachten Texte mit, die sie mit Sieder ausgearbeitet hatten. Die Pfadfinder machten sich Gedanken zum Schöpfungsbericht und suchten Gegenstände aus dem Alltag, welche die Schöpfungswerke im Zeltlager beschreiben: Etwa eine Taschenlampe, die den Pfadis den Weg weist.
Man dankte für die Gaben und bat darum, das Gegebene zu schützen. Die Ministranten trugen Gedanken vor, was sich Schüler von heute wünschen: weniger Plastikverpackungen, das Ende der Tierquälerei, bessere Luft. Kinder und Jugendliche gestalteten mit der Gemeindereferentin den Gottesdienst, der das alte Kirchenjahr. Auch das neue Jahr dreht sich thematisch um Umweltbewusstsein. Das Motto soll lauten: "Schöpfung (be)wahren - Auftrag ausgeführt?"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.